Da blieb kein Auge trocken

1 Min
Die alten Rittersleutmit (v. l.) Maria Berberich, Heidi Roth, Inge Matthes, Adelgunde Ramming, Elisabeth Fleischmann und Bruni Renk - in der Mitte Bürgermeister Rainer Detsch. Foto: Gerd Fleischmann
Die alten Rittersleutmit (v. l.) Maria Berberich, Heidi Roth, Inge Matthes, Adelgunde Ramming, Elisabeth Fleischmann und Bruni Renk - in der Mitte Bürgermeister Rainer Detsch. Foto: Gerd Fleischmann

Wenn der ökumenische Seniorenkreis Stockheim zum Fasching bittet, bleibt kein Auge trocken. Die pointenreichen Darbietungen lösten Heiterkeitsstürme aus. Sc...

Wenn der ökumenische Seniorenkreis Stockheim zum Fasching bittet, bleibt kein Auge trocken. Die pointenreichen Darbietungen lösten Heiterkeitsstürme aus. Schließlich sorgten beim "kleinen Büttenabend" im katholischen Pfarrheim die Verantwortlichen unter der Leitung von Maria Berberich - sie leitet seit 32 Jahren sehr engagiert die Senioren - für Jubel, Trubel, Heiterkeit. Ein gnadenloser Angriff auf die Lachmuskeln war die logische Folge. Und für den musikalischen Schwung war in bewährter Weise Alleinunterhalter Rainer Lohr aus Marktrodach zuständig. Der beliebte Entertainer und Humorist präsentierte sich erneut als Botschafter der guten Laune. Das Feuerwerk musikalischer Vielfarbigkeit war geradezu ansteckend für die Stimmung. Verstärkt wurden die Stockheimer durch die Senioren aus Neukenroth, Wolfersdorf und Haßlach. Die Schirmherrschaft des närrischen Treibens hatte Bürgermeister Rainer Detsch übernommen, der sich dabei sichtlich wohlfühlte.
Bei dem abwechslungsreichen Programm waren die Alltagssorgen schnell vergessen. Schließlich erwiesen sich die Schunkelrunden als optimale Ersatzmedizin. Auch Gemeindereferent Matthias Beck war begeistert von dem Frohsinn der Senioren. Gleich zum Auftakt sorgten "Die alten Rittersleut" in Begleitung von Bürgermeister Detsch für einen stimmungsvollen Auftakt. Durch das Programm führte Burgl Förster als Zeremonienmeister. gf