CSU bereitet sich auf die Kommunalwahl vor

2 Min
Matthias Goß (2. v. r.) und Ute Salzner (l.) mit den Geehrten Foto: J. Blum
Matthias Goß (2. v. r.) und Ute Salzner (l.) mit den Geehrten Foto: J. Blum

Über einen guten Besuch der Jahreshauptversammlung der CSU Adelsdorf freute sich Vorsitzender Matthias Goß. In seinem Bericht ging er auf das letzte Schlossgartenfest ein, das trotz des schlechten Wet...

Über einen guten Besuch der Jahreshauptversammlung der CSU Adelsdorf freute sich Vorsitzender Matthias Goß. In seinem Bericht ging er auf das letzte Schlossgartenfest ein, das trotz des schlechten Wetters ein guter Erfolg war, und bedankte sich bei Cheforganisator Uwe Pöschl, der noch auf die Schnelle mehrere Zelte besorgt hatte. Beim Weihnachtsmarkt seien die CSU-Stände wieder ein Besuchermagnet gewesen. Im Januar feierte die CSU 20 Jahre Prunksitzung mit einem jubiläumswürdigen Programm. "Ich hoffe, wir können die Prunksitzung auch in Zukunft aufrecht erhalten, nachdem Hans Mönius und Uta Möller, das bewährte Team, seinen Rücktritt erklärte."
Politisch sei das letzte Jahr stark von der Bundestagswahl geprägt gewesen, und in diese Zeit fiel auch das 60. Jubiläum des Ortsverbands mit dem Bayerischen Justizminister Winfried Bausback als Gastredner. Als personelle Verstärkung kam im Februar Udo Kramer als CSU-Geschäftsführer hinzu, der die Arbeit des Vorstands unterstützt und auch den Vorsitz des kommunalpolitischen Arbeitskreises, der ebenfalls in dieser Sitzung gegründet wurde, übernahm.
Die CSU verzeichne im Moment 120 Mitglieder, davon seien 81 Prozent männlich und 19 Prozent weiblich und das Durchschnittsalter betrage 63 Jahre. "Wir sind stabil, müssen aber darauf achten, wieder junge Leute zu gewinnen!"
Der finanzielle Rechenschaftsbericht des Kassiers Alfred Albrecht fiel zum ersten Mal seit langem etwas negativ aus. "Für das Schlossgartenfest und die 60 Jahre CSU haben wir mehr Geld ausgegeben, als wir eingenommen haben." Kassenprüfer Bernhard Huber bescheinigte ihm auch im Namen seiner Vertreterin Helga Mönius eine einwandfreie Kassenführung und nach seinem Vorschlag wurden Vorstand und Kassier einstimmig entlastet.
Udo Kramer bedankte sich in seinen Grußworten für die Wahl als Ortsgeschäftsführer und Vorsitzender des kommunalpolitischen Arbeitskreises. "Unser Ziel ist es, bestimmte Themen zu entwickeln und die CSU vorwärtszubringen. Wir wollen unser Profil stärken. Außerdem sollen die Bürger wissen, woher die Themen kommen." Er gratulierte dem unlängst in einer Sondersitzung neu und einstimmig gewählten Fraktionssprecher Uwe Pöschl und seinem Stellvertreter Uli Günther.
Vor den Ehrungen und den Wahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Europawahl ergriff noch Uwe Pöschl das Wort. Auch er bedankte sich für die Wahl und betonte: "Unser Bürgermeister muss sich keine Gedanken um die CSU machen. Die CSU ist gefestigt und überzeugt mit sachlichen Themen. Ich bin stolz auf unsere Fraktion!"
Ute Salzner berichtete aus der Arbeit des Bezirkstags und wies auf den Tag der Franken am 1. Juli in Ansbach hin. Karin Frank (FU) und Mona-Lisa Eigenfeld (JU) sprachen von reibungsloser, erfolgreicher und guter Zusammenarbeit. "Wir müssen die Mitglieder der JU rechtzeitig an die CSU-Arbeit heranführen und im Hinblick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen 2020 ein Team mit einer guten Mischung aus jung und erfahren zusammenstellen", mahnte Eigenfeld. Übrigens beginne das Schlossgartenfest am 7. Juli schon um 16 Uhr mit einem Kinderprogramm, fügte sie noch an.
Die Wahl der Delegierten ging schnell über die Bühne, und Matthias Goß ehrte zusammen mit Ute Salzner die langjährigen Mitglieder. Zum Schluss bat er noch alle Anwesenden, die Arbeit der Gemeinderäte, die Großartiges leisten, zu unterstützen.
Johanna Blum