Muckis, Grips und Geschick sind beim Familientag gefragt

1 Min
Treffpunkt Waldbad: Jede Menge Vereine und Institutionen haben sich zusammengetan, um den Familientag im Waldbad Bad Rodach zu einem unvergesslichen Erlebnis für große und kleine Besucher werden zu lassen.
Treffpunkt Waldbad: Jede Menge Vereine und Institutionen haben sich zusammengetan, um den Familientag im Waldbad Bad Rodach zu einem unvergesslichen Erlebnis für große und kleine Besucher werden zu lassen.
Landratsamt Coburg/Berthold Köhler

20 Jahre nach seinen ersten Anfängen – damals noch als „HABA-Familientriathlon“ – hat sich der Familientag im Bad Rodacher Waldbad als sommerliche Attraktion für Daheimgebliebene im Coburger Land etabliert. Unter dem Motto „Gemeinsam Zeit verbringen“ wartet am Sonntag, 10. August, wieder ein abwechslungsreiches Programm. Ob Bewegung, Bastelspaß, Wasserspiele, Mini-Tischtennis oder Mitmachaktionen – für jedes Alter ist etwas dabei.

Über 30 Stände stehen auf der Teilnehmerliste, die Laura Schäfer und Lena Setzer vom Fachbereich „Jugend und Familie“ zur Programmvorstellung im Waldbad mitgebracht haben. Auf der Liste stehen Akteure wie der Bad Rodacher Feuerwehrverein. „Wir waren schon beim ersten Familientag dabei und kommen immer wieder gerne“, sagt Peter Schätzlein, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins. Gemeinsam mit den Kameraden aus Heldritt bringen Bad Rodacher eine Hüpfburg, das „Brandhaus“ aus der Brandschutzerziehung sowie einige ihrer großen Einsatzfahrzeuge zum Besichtigen mit.

Quiz für einen guten Zweck

Das große Quiz, mit dem der Imkereiverein im vergangenen Jahr bei den Feierlichkeiten zum Bad Rodacher Stadtjubiläum massenhaft Menschen für Bienen und Natur begeistert hat, gibt es nun auch beim Familientag. Und für einen guten Zweck, ergänzt Rüdiger Wintersperger, der Vorsitzende der Imker : „Wir geben unsere kompletten Einnahmen an den Förderverein der Bad Rodacher Schule weiter.“

Mit der Schaumkanone ist die „Therme Natur“ ebenfalls seit vielen Jahren beim Familientag dabei. Besonders angetan ist Stine Michel vom Waldbad als Veranstaltungsort. „Hier ist es einfach toll. Wir freuen uns sehr darauf, mit vielen kleinen Meerjungfrauen Bahnen zu ziehen“, sagt die Thermen-Geschäftsführerin, die die Schwimmflossen für eben jene Meerjungfrauen zum Familientag mitbringen wird.

Alle Angebote beim Familientag sind kostenlos. Das liegt auch an den Partnern, die unter anderem die Verpflegung der bis zu 100 Helfer ermöglichen: Rodacher Fruchtsäfte, Waldbad-Kiosk, Kleiderkammer „Klamotte“ Heldritt und Stadtwerke Bad Rodach.

Dass aus organisatorischer Sicht alles funktioniert, ist beim Familientag das Ergebnis bewährter Teamarbeit: Das Coburger Landratsamt und das Bad Rodacher Rathaus mit Organisatorin Michaela Brehm an der Spitze kooperieren seit Jahren geräuschlos und erfolgreich gleichermaßen. red