Chöre der "Cäcilia" sangen vereint für die Uni-Klinik

1 Min
Viel Beifall gab's für die Aktiven der "Cäcilia" anlässlich des Weihnachtskonzerts. Foto: privat
Viel Beifall gab's für die Aktiven der "Cäcilia" anlässlich des Weihnachtskonzerts. Foto: privat

Zum Abschluss der Adventszeit veranstaltete der Gesangverein "Cäcilia" ein Weihnachtskonzert in der Marienkirche der Gebetstätte in Heroldsbach. "Es ist ein Ros' entsprungen" eröffnete der Männerchor ...

Zum Abschluss der Adventszeit veranstaltete der Gesangverein "Cäcilia" ein Weihnachtskonzert in der Marienkirche der Gebetstätte in Heroldsbach. "Es ist ein Ros' entsprungen" eröffnete der Männerchor unter der Leitung von Raimund Schmitt die besinnliche Veranstaltung. Es folgten das "Hallelujah" von Leonard Cohen (am Klavier von Hugo Schleicher begleitet) sowie das mit einem Hauch von Swing vertonte "Engel singen leise" von Robert Pappert.

Die Bläsergruppe, bestehend aus Julia Rascher, Jessica Ponner und Stefanie Gößwein, spielte als erstes Stück das "Ave Maria" von J. S. Bach. Der stattliche Kinderchor der "Cäcilia" unter der Leitung von Carolin Wagner begeisterte die Zuhörer mit den Liedern "In der Nacht von Bethlehem", "Hört den Glockenschlag" und "Der kleine Stern in unserem Fenster". Ein Gedicht, vorgetragen von Katharina Eisen, sowie ein weiteres Musikstück der Bläsergruppe "Kegelduett Nr. 12" lockerten die Liedvorträge auf.

Mit einem Teil des Männerchores und den "Eve-Singers", einem jungen Frauenchor innerhalb des GV "Cäcilia", trat erstmals ein gemischter Chor auf. Es wurden das bekannte Lied "Silber und Gold" mit dem Text von Rolf Zuckowski und die beiden aus den USA stammenden Liedern "The First Nowell" und "Joy to the World" vorgetragen.

Nach einem weiteren Gedicht, vorgetragen von Vanessa Neuhäusel, hatten die "Eve-Singers" ihren Soloauftritt mit den Liedern "Macht hoch die Tür", "Zeit der Wunder" und "Silent Night". Nach dem letzten Auftritt der Bläser mit dem Stück "Winter Wonderland" betrat der Männerchor noch einmal die Bühne mit den beiden europäischen Stücken "In der heiligen Nacht" und "Weihnachtshymnus".

Vorsitzender Franz-Josef Frank verwies abschließend auf den Erlös der Spendenaktion. Das Geld soll dem Kinderpalliativteam der Kinder- und Jugendklinik der Universitätsklinik in Erlangen zugutekommen.

Die Veranstaltung endete mit dem von den drei Chören des Gesangvereins "Cäcilia" vorgetragenen Lied "Kommet ihr Hirten". Die Gesamtleitung des Konzertes lag in den Händen von Raimund Schmitt. Mit dem lang anhaltenden Applaus der Zuhörer wurden die Sänger für die Mühen während der vielen Proben belohnt. red