Die Lichtenfelser Gaststätte Wallachei war Treffpunkt für die unter dem Dach der BSW-Ortsstelle Lichtenfels wirkenden Freizeitgruppen "Botschafter" (Mitarbeiter) und Gewerkschaftsvertreter aus dem wei...
Die Lichtenfelser Gaststätte Wallachei war Treffpunkt für die unter dem Dach der BSW-Ortsstelle Lichtenfels wirkenden Freizeitgruppen "Botschafter" (Mitarbeiter) und Gewerkschaftsvertreter aus dem weitläufigen Einzugsgebiet zwischen Lichtenfels, Frankenwald und Coburg/Sonneberg.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung berichtete Vorsitzender Roland Dressel (Coburg) über 2018er Aktivitäten. Dank zollte Dressel den ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihre erfolgreiche Einsatzbereitschaft unter dem Gedanken der Selbsthilfe. Der Ortsstelle Lichtenfels sind Außenstellen in Coburg und Kronach angegliedert, die regelmäßig Sprechstunden abhalten, sich aktueller Probleme der Mitglieder annehmen sowie Veranstaltungsfolgen vorbereiten und durchführen. Die Beratungsstelle Kronach im Haus Adolf-Kolping-Straße 7 wird von Nicole Viering geleitet.
Für die Geschäftsstelle Nürnberg der BSW-Region Süd berichtete Regionalleiter Daniel Obendorfer über Novitäten einschließlich "von oben" festgelegter Namensfindung "Stiftungsfamilie BSW & EWH". Im vergangenen Jahr wuchs die Zweckgemeinschaft um 9500 Förderer. Sie umfasst gegenwärtig 247 000 Personen.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert gilt der Begriff "BSW" für die Eisenbahnerfamilie als Ausdruck des gelebten Selbsthilfegedankens. Auch wenn sich die dazu passenden Definitionen im Laufe der Jahre verändert haben: Vom "Beamten Selbsthilfewerk" über "Bahn-Sozialwerk" zur heutigen Zugehörigkeit zur Stiftungsfamilie BSW & EWH (Eisenbahn-Waisenhort). Aber immer mit Verfolgung sozialer Ziele als Selbsthilfe mit Unterstützung der Deutschen Bahn. Längst ist das in den Nachkriegsjahren hilfreiche Beispiel gemeinsamer Brennstoffbeschaffung bedeutungslos geworden. Dafür haben Organisation geselliger Veranstaltungen, gemeinsamer Wander- und Fahrradtouren, Sportwettbewerbe bis hin zur Vermittlung preiswerter Erholungsaufenthalte für Mitglieder zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Anhand alltäglicher Beispiele referierte Richter Johannes Gründel als BSW-Ehrengast in Lichtenfels über den Themenkreis Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. kos