"Brennen kann es auch am Wochenende"

1 Min
Die Feuerwehr Eila führte eine Feuerwehr-Kinderolympiade durch. Mit den begeisterten Kids sind vorne am Schlauch 1. Kommandant Clemens Wicklein (links) und 2. Bürgermeister Arno Hoffmann. Foto: K.- H. Hofmann
Die Feuerwehr Eila führte eine Feuerwehr-Kinderolympiade durch. Mit den begeisterten Kids sind vorne am Schlauch 1. Kommandant Clemens Wicklein (links) und 2. Bürgermeister Arno Hoffmann. Foto: K.- H. Hofmann

Eila — Mit Begeisterung gingen 15 Kinder bei der FW Eila an eine Feuerwehr-Kinderolympiade. Die FW Eila hatte im Rahmen des Kinderferienprogramms der Marktgemeinde Pressig eingelad...

Eila — Mit Begeisterung gingen 15 Kinder bei der FW Eila an eine Feuerwehr-Kinderolympiade. Die FW Eila hatte im Rahmen des Kinderferienprogramms der Marktgemeinde Pressig eingeladen. Auch an Samstagen oder Sonntagen kann es brennen, hatte 1. Kommandant Clemens Wicklein in der Begrüßung und zur Eröffnung des Ferienaktionstages, am Samstagfrüh in Eila, den 15 Kindern ans Herz gelegt. Und er freute sich, dass so viele Kids dem Ruf der freiwilligen Feuerwehr gefolgt seien.
Auch 2. Bürgermeister Arno Hoffmann ließ es sich nicht nehmen, den Kindern und Helfern die Grüße der Marktgemeinde Pressig zu entbieten und Dank auszusprechen für diese ehrenamtliche Aktion in der Ferien- beziehungsweise Freizeit. Den Kids machte es viel Spaß und sie haben sehr schnell gelernt, dass man als Feuerwehrmann/-frau sehr geschickt und schnell sein und auch viel Wissen im Umgang mit Geräten haben muss.
Den Helfern, die für eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung sorgten, 1. Kommandant Clemens Wicklein, Luisa Wicklein (Jugendfeuerwehr Pressig), Tanja Fröba, Harald Fröba und Ulli Horn (Gruppenführer), sagte Arno Hoffmann besonderen Dank. Sie hätten Verantwortung übernommen und Engagement für die Kinder gezeigt. Bei dieser Gelegenheit sagte Hoffmann auch allen an dem Ferienprogramm der Marktgemeinde Pressig mitgewirkten Helfern großen Dank. Immerhin wurden 31 Aktivitäten an Werktagen im August und noch Anfang September durchgeführt, die von Vereinen, Firmen und Privatpersonen unterstützt wurden. eh