Breitbrunner CSU befasst sich mit Kreis- und gemeindlichen Themen

1 Min
Cynthia Derra
Cynthia Derra

Bei der Jahresversammlung des CSU-Ortsverbands Breitbrunn wurde die Vorsitzende Cynthia Derra im Amt bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Günther Geiling und...

Bei der Jahresversammlung des CSU-Ortsverbands Breitbrunn wurde die Vorsitzende Cynthia Derra im Amt bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Günther Geiling und Julia Baum, Schatzmeisterin ist Renate Derra, Schriftführer Michael Geiling.
Eingangs gedachte man der zwei verstorbenen Mitglieder Andreas Virnekäs, der über 20 Jahre die Kasse geführt, und Franz Behütuns, der über Jahrzehnte wichtige Vorstandsämtern bekleidet hatte. Cynthia Derra erinnerte im Blick auf das Jahr an Stammtischgespräche, die Radtour in den Gambrinus-Keller nach Unterhaid, den Ausflug in die Landesgartenschau nach Bayreuth und die Winterwanderungen. Derzeit hat der Ortsverband 21 Mitglieder; in den letzten fünf Jahren gab es vier Neueintritte (darunter drei Frauen unter 35 Jahre).
Bei der Neuwahl wurden ferner Richard Kuchenmeister, Alfons Strätz, Heinrich Baum, Christine Kuchenmeister und Leo Hofmann als Beisitzer gewählt. Kassenprüfer sind Otto Schlee und Elisabeth Geiling. Zu Delegierten in die Kreisvertreterversammlung wurden Cynthia Derra, Günther Geiling, Richard Kuchenmeister berufen.
Zur Kreistagspolitik nahm Kreisrat Gerhard Zösch (Sand) Stellung und beschrieb, warum die Kreispolitik derzeit nicht leicht ist (Millioneninvestitionen in Berufsschule und Eberner Gymnasium; Schließung des Hauses Hofheim der Haßberg-Kliniken und der Haßfurter Geburtshilestation). Die fachärztliche Versorgung durch das neue medizinische Zentrum sei aber dabei eine gute Alternative. Als schmerzlich bezeichnete er den Verlust der Geburtsabteilung am Haus Haßfurt. Damit stehe der Landkreis nicht allein: In Deutschland und Bayern würden solche Abteilungen reihenweise geschlossen. Vielleicht werden, das wäre ein Lichtblick, die Rahmenbedingungen für Geburtenabteilungen im ländlichen Raum geändert. Bei den Haßberg-Kliniken stünden weitere Strukturveränderungen an: In Ebern könnte die Chirurgie ausgeweitet werden; in Haßfurt setzt man auf die Altersversorgung und Akutgeriatrie.
Michael Geiling informierte aus der Gemeindepolitik und wünschte sich die bessere Vorbereitung der Beschlussvorlagen. Vor der Entscheidung für Investitionen sollte ein Gemeinderat wissen, welche Belastungen und Folgekosten auf die Gemeinde zukommen; dies sei bei "Gemeinschaftshaus Kottendorf" und "Sandsteinwelten" nicht oder erst spät erfolgt.
Fragen gab es zum Ausbau des "Steinbruchsweges" in Breitbrunn. Die Anwesenden meinten, es handle sich hier keinesfalls mehr um eine Unterhaltsmaßnahme. Hier erfolgten gravierendere Arbeiten, etwa wurde der Regen- und Oberflächenwasserkanal ausgewechselt, weshalb Geiling meint, es sei die Straßenausbaubeitragssatzung anzuwenden. Dazu stellte die CSU eine Anfrage zur erneuten Bewertung an die Verwaltungsgemeinschaft. gg