So schön kann Hilfe klingen: Seit zehn Jahren veranstalten die Wohlfahrtsverbände in der Adventszeit ihr Benefizkonzert zugunsten der Aktion "Weihnachten für alle", zu dem der Arbeiter-Samariter-Bund ...
So schön kann Hilfe klingen: Seit zehn Jahren veranstalten die Wohlfahrtsverbände in der Adventszeit ihr Benefizkonzert zugunsten der Aktion "Weihnachten für alle", zu dem der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Forchheim eingeladen hatte.
Zum zehnten Mal stellte sich Altbürgermeister und Kreisrat Richard Gügel (FW) als Botschafter der guten Sache zur Verfügung, die Organisation für das Konzert, das Herzen und Geldbeutel öffnen soll, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Langensendelbach zu übernehmen. Die Schirmherrschaft dafür lag in den Händen von Bürgermeister Oswald Siebenhaar (FW).
Eineinhalb besinnliche Stunden bescherten die Gesangvereine aus Langensendelbach, Effeltrich, Kirchehrenbach, der Männer-Dreigesang Heroldsbach, der Musikverein Langensendelbach und Mundartdichter Reinhold Schmitt den Zuhörern mit dieser Benefizveranstaltung. Die festliche Eröffnung gehörte dem Musikverein Langensendelbach, der unter der Leitung von Herfried Schuster mit "Adventsfantasie" die Zuhörer in adventliche Stimmung versetzte.
Der Gesangverein Cäcilia Langensendelbach überzeugte mit den Liedern "Die längst ersehnte Zeit ist da" und "Es kommt ein Schiff geladen". Der Mundartdichter Reinhold Schmitt aus Forchheim zauberte mit seinen aus dem Leben gegriffenen Geschichten Lachen und Schmunzeln in die Gesichter der Zuhörer.
Zu den Höhepunkten gehörte der herrliche Männer-Dreigesang aus Heroldsbach unter der Leitung von Richard Gügel. "Es wird scho' gleich dunkel", "Wenn es Christkindla kummt" und dem "Andachtsjodler" bildeten den Übergang in die "staade Zeit".
Sehr schöne Chorbeiträge gab es vom Gesangverein Kirchehrenbach unter der Leitung von Toni Polster, unter anderem das Adventslied "Brecht auf, macht euch bereit", "Advent ist ein Leuchten" und "Grüße im Advent" sowie dem Gesangverein Effeltrich mit dem "Trommellied", "Parzhammer Hirtenlied" und "Joy to the world".
Abgerundet wurde das Konzert mit "Nessaja" von Peter Maffay, gespielt vom Musikverein Langensendelbach, und dem gemeinsamen Lied aller Chöre "Macht hoch die Tür". Kreisrat Gügel dankte allen Mitwirkenden, Landrat Herrmann Ulm (CSU) sowie dem Schirmherrn Oswald Siebenhaar für die Grußworte.