Die Blaskapelle begann ihre Generalversammlung im Pfarrzentrum St. Josef mit flotten Musikstücken. Vorsitzender Oswald Kremer führte aus, dass die eigene Facebook-Seite gelöscht worden sei, dass man a...
Die Blaskapelle begann ihre Generalversammlung im Pfarrzentrum St. Josef mit flotten Musikstücken. Vorsitzender Oswald Kremer führte aus, dass die eigene Facebook-Seite gelöscht worden sei, dass man aber darauf setze, dass die Vereinsgemeinschaft ihre Schwürbitzer Seite wieder aufleben lässt. "Da sind wir gerne dabei!"
Kleine Feste in Neuensee und Schwürbitz wurden im vergangenen Jahr ebenso begleitet wie große Veranstaltungen wie beispielsweise der Lichtenfelser Korbmarkt und Schützenfeste.
Dirigent Michael Stettner berichtete, dass das letzte Osterkonzert wieder ausverkauft gewesen sei. Insgesamt habe man im Jahr 2019 drei anspruchsvolle Konzerte gespielt und dafür sehr viel Zuspruch erhalten.
Die Kapelle bekam Verstärkung durch Fabienne Mixa auf dem Tenor-Saxofon sowie Pablo Hüttner und Marco Hofmann aus der eigenen Jugend. Zwei neue Instrumente kamen durch Ina Hennemann dazu, Oboe und Bariton-Saxofon, die zu den Konzertinstrumenten zählen.
48 Proben stellten 2019 einen neuen Rekord dar. Diese seien allerdings für die Konzerte absolut nötig gewesen, sagte Michael Stettner. Der Dirigent appellierte an die Aktiven, nicht mit dem Probenfleiß nachzulassen, um die Qualität zu halten. Der Jahresbeginn sei gleichzeitig auch Auftakt der Probenarbeit für das Osterkonzert. Diese Veranstaltung sei bereits wieder fest in Planung.
Jugendleiterin Nadine Würstlein blickte auf die zusätzlichen Aktivitäten der Jugendleitung. Dekorationen, Ausflüge und Wanderungen seien Themen der Jugendlichen.
Geschäftsführer Markus Heid führte aus, dass die Anschaffung der Winterjacken für alle Aktiven sowie Noteneinkauf und Instrumentenreparaturen die größten Investitionen gewesen seien, die den Kassenbestand "leicht gedrückt" hätten. Der Mitgliederstand sei nahezu gleichgeblieben. Markus Heid stellte die neue bayernweite Musikerzeitschrift "Blasmusik in Bayern" vor, die es gedruckt und im Internet gebe.