Die Kegler aus den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof, die im "Kreis Nord" des Kegler-Bezirks Oberfranken zusammengefasst sind, wählten beim Kreistag in Fölschnitz eine neue Kreissportwartin: Birgi...
Die Kegler aus den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof, die im "Kreis Nord" des Kegler-Bezirks Oberfranken zusammengefasst sind, wählten beim Kreistag in Fölschnitz eine neue Kreissportwartin: Birgit Wunner aus Helmbrechts wurde Nachfolgerin von Markus Wagels, der nicht mehr antrat. Gerhard Wagner wurde neuer Kreisschiedsrichterwart.
Im Amt bestätigt wurden Kreisvorsitzender Stefan Bänsch und Kreisschriftführer Friedwald Schedel ebenso wie Kreisspielleiter Meisterschaften Markus Thomas, der auch Internetbeauftragter ist. Kassenprüfer sind Jürgen Winter und Gerhard Schelhorn. Kreisjugendwartin Anne Wehner und Kreisjugendsprecherin Lena Wilferth wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die beiden Ämter des 2. Kreissportwartes und des Kreisergebnisdienstes konnten nicht wiederbesetzt werden.
Zwei verdiente Funktionäre
Stefan Bänsch verabschiedete nicht nur Markus Wagels, sondern auch Udo Neumann aus Münchberg, der seit vielen Jahren für den Ergebnisdienst des Kreises Nord verantwortlich war. Außerdem war er 13 Jahre lang für die Jugend zuständig und die letzten sechs Jahre übte er das Amt des 2. Kreissportwartes aus. Der Kreisvorsitzende dankte für die jahrelange und zeitaufwendige Arbeit der beiden Funktionäre und überreichte Präsentkörbe.
Ehrung der Meister
Die Ehrungen wurden von Markus Wagels und Udo Neumann vorgenommen. Meister der Kreisliga Nord wurde der Post SV Kronach, der Kreisklasse SKC Frankenwald Naila, der Kreisklasse A Nord TSV Neuenmarkt 2, der Kreisklasse B1 Nord SKC Münchberg 2g, der Kreisklasse B2 Nord SKC Blau Weiss Zaubach 3g, der Kreisklasse Frauen ESV Neuenmarkt 3g. Auch die Pokale des Kreisklassenpokals wurden überreicht an Franken Kulmbach (Männer) und SKK 1910 Helmbrechts (Frauen).
Der bisherige Kreissportwart Markus Wagels wies darauf hin, dass die Spielpläne auf der Homepage des Kreises Nord oder bei Sportwinner einzusehen sind. Spielverlegungen seien in Sportwinner einzutragen. Sportwinner werde immer wichtiger. Nur noch ein Club habe noch keine Lizenz. Er wies auf das geänderte Aushilfsrecht in höhere Mannschaften hin: Nicht mehr insgesamt acht, sondern nur noch sechs Aushilfen sind möglich.
Er dankte für die tollen Jahre, die er zusammen mit den Keglern erlebt hat. Udo Neumann dankte für die vergangenen zwei Jahrzehnte. Er sagte zu, dass er weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen wird.
Startgeld wird erhöht
Kreisvorsitzender Stefan Bänsch führte aus, dass es nicht mehr zeitgemäß sei, die Jugend bei Meisterschaften ohne Startgeld spielen zu lassen, weil Bahnmieten von 250 Euro anfallen. Er beantragte eine Erhöhung des Startgelds von drei auf vier Euro, so dass das Startgeld bei den Ausrichtern verbleibt. Es entfällt eine entsprechende Verrechnung.