Biersommelierin schmeckt der Gerstensaft der Hobbybrauer sehr gut

1 Min
Am Aktionstag zum "Tag des deutschen Bieres" war die Biersommelierin Jihee Lee Ehrengast im Brauer- und Büttnermuseum im Paradies in Weißenbrunn. Die hier von den Hobbybrauern angebotenen, so genannten Craft-Biere fanden die Bierexpertin und der Braumeister i. R., Heinz Krause (links), allesamt recht schmackhaft und gut. Foto: K.- H. Hofmann
Am Aktionstag zum "Tag des deutschen Bieres" war die Biersommelierin Jihee Lee Ehrengast im Brauer- und Büttnermuseum im Paradies in Weißenbrunn. Die hier von den Hobbybrauern angebotenen, so genannten Craft-Biere fanden die Bierexpertin und der Braumeister i. R., Heinz Krause (links), allesamt recht schmackhaft und gut.  Foto: K.- H. Hofmann

von unserem Mitarbeiter  Karl-Heinz Hofmann Weißenbrunn — Unter Bierkennern ist das Paradies in Weißenbrunn schon lange eine gute Adresse für Genuss und für Informationen rund um d...

von unserem Mitarbeiter 
Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn — Unter Bierkennern ist das Paradies in Weißenbrunn schon lange eine gute Adresse für Genuss und für Informationen rund um den Gerstensaft. Biergenuss von der Paradiesbräu gibt es nur im Brauer- und Büttnermuseum im Bierdorf Weißenbrunn. Beim Aktionstag des Fördervereins dieses Museums zum "Tag des deutschen Bieres" gab es den Gerstensaft kostenlos zum Probieren.

Zapfstellen vor dem Museum

Der Vorsitzende des Fördervereins, Heinz Krause, hatte verschiedene Zapfstellen vor dem Brauer- und Büttnermuseum aufgebaut und berichtete, dass es dort Craft-Beer gebe. Das sei, einfach ausgedrückt, selbst und handwerklich (craft) gebrautes Bier, erklärte der Experte. Krause stellte auch seinen Ehrengast vor, Jihee Lee. Die Koreanerin ist Diplom-Biersommelierin an der Genussakademie in Gräfelfing. Sie war eigens zum Aktionstag nach Weißenbrunn gekommen. Bier-Sommeliers sind zum einen Experten, die über den Herstellungsprozess des Getränks, die richtige Bierauswahl zur gewählten Speise und die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des moderaten Bierkonsums informieren. Zum anderen ist ein Biersommelier auch verantwortlich für die Qualität des ausgeschenkten Bieres und die perfekte Präsentation.
Die von Hobbybrauern für den Förderverein für diesen Tag gebrauten Biere wurden von der diplomierten Expertin alle für sehr gut befunden. Vom hellen Lagerbier bis zum dunklen Spezialbier und dem rötlichen Doppelbock war jede Geschmacksrichtung vertreten. Jeder der an diesem Tag das Brauer- und Büttnermuseum im Paradies besuchte, konnte die verschiedenen Sorten kostenlos testen und auch das würzige, vom Braumeister i.R., Heinz Krause, kreierte Paradiesbräu genießen. Die Hobbybrauer aus dem Frankenwald stellten ihre selbst gebrauten Biere vor und ernteten eine allgemein gute Resonanz.
Das Brauen kann man im Hobby-Bierbrauerseminar im Brauer- und Büttnermuseum erlernen. Am Vatertag, 14. Mai (Christi Himmelfahrt), werden wieder beim Brauer- und Büttnerfest die Diplome an erfolgreiche Hobbybraumeister überreicht. Auf einem Tisch standen etliche Gewürze, die als Rohstoffe zum Brauen dienen. "Das sind die Bierzutaten", erklärte der im Ruhestand befindliche Braumeister Krause, der sich ehrenamtlich für das Brauer- und Büttnermuseum engagiert. Er sieht es auch als seine Aufgabe an, den Leuten zu zeigen, wie Bier entsteht. Er geht dabei auf verschiedenes Malz, wie Pilsner Karamell und Röstmalz für das rubinrote Spezialbier, ein.
Es war eine gelungene Veranstaltung des Fördervereins, zog Krause Bilanz. Er lädt heute schon zum Vatertag am 14. Mai ab 10 Uhr zum Brauer- und Büttnerfest ein, an dem auch Hobbybrauern wieder ihr Diplom überreicht wird. Neben dem obligatorischen Biertest stehen dann viele Informationen rund um das Bierbrauen mit einem Ausflug in die Vergangenheit und einen Blick in die Tradition des Brauens auf dem Programm.