Muttis erhalten am Vatertag im Paradies ihr Hobby-Bierbrauer-Diplom. Dies ist bisher einmalig in der Geschichte des Hobbybrauens im Bierdorf Weißenbrunn. Da...
Muttis erhalten am Vatertag im Paradies ihr Hobby-Bierbrauer-Diplom. Dies ist bisher einmalig in der Geschichte des Hobbybrauens im Bierdorf Weißenbrunn. Das von diesen Frauen gebraute "Paradies-Bräu" ist das beste Bier, das jemals in den letzten Jahren von Hobbybrauern gebraut wurde, darüber war sich die zwölfköpfige Jury einig, sagte Diplom-Braumeister i. R. Heinz Krause. Krause ist auch Vorsitzender des Fördervereins Brauer- und Büttnermuseum. In den Räumen dieses einzigartigen Kleinodes an Brauexponaten war Veranstaltungsort der Kurse, die diesmal in Regie der Volkshochschule Kronach stattfanden.
Das Seminar besteht aus Theorie und Praxis. Die Teilnehmerinnen waren begeistert. Warum haben sie am Seminar teilgenommen? Sabine Hofmann kommt aus der Hinteren Schnaid bei Wallenfels. Sie interessiert sich mit Leidenschaft für gutes Essen und Trinken.
Ihr Fazit: "Bierbrauen ist faszinierend, man kann aus wenig Zutaten viel Gutes machen", sagt sie. Edith Gödel ist im Bierdorf Weißenbrunn wohnhaft und sie empfindet Bierbrauen als eine Wissenschaft für sich, deshalb hat sie das Diplom erworben und sie ist sicher, nun auch zu Hause die eine oder andere Gerstensaft-Kreation bei Festlichkeiten aus eigener Braukunst kreieren zu können. Heinz Krause informierte, dass 80 Prozent Malz aus der Weißenbrunner Mälzerei und 20 Prozent Spezialmalz aus Bamberg, Kulmbach und Heidelberg zur Herstellung des edlen Gerstensaftes verwendet wurden. Es entstand ein leicht malzbetontes Bier mit feiner Hopfennote, dafür sorgt der Spalter Aroma-Hopfen.
Am Vatertagsfest erhielten die fünf diplomierten Hobbybierbrauer-Frauen, Sabine Reichelt- Kujus aus Gestungshausen, Jutta Hofmann, Hintere Schnaid, Edith Gödel, Weißenbrunn, Jutta Köhler aus Kronach und Nina Gödel aus Aarau in der Schweiz, ihr Hobby-Brauerdiplom aus den Händen von Heinz Krause. Die zwölfköpfige Jury bestand aus zwölf Männern, die Meister ihres Fachs und erprobte Bierkenner erster Güte sind, betonte Krause und dankte für deren ehrenamtliche Mitwirkung. Und natürlich hatte das "Paradies- Bräu" gerade zum Vatertagsfest die richtige Lagerzeit hinter sich, um ein Fass anzapfen und einen kräftigen Schluck genießen zu können. Schon am Vormittag strömten etliche Besucher und Bierkenner ins Paradies, wo den ganzen Tag über fröhlich gefeiert wurde.
Im Weißenbrunner Brauer- und Büttnermuseum harmonieren die Gegensätze, denn es kombinieren sich Exponate wie ein riesiges 14 000 Liter Holzfass und die kleinste funktionsfähige Brauerei der Welt (mit einem Ausstoß von 500 Milliliter). Ein Besuch lohne sich, hier befänden sich viel Werkzeug und Gegenstände aus der Braukunst der vergangenen Jahrhunderte, informiert Heinz Krause. Hier kann man auch das Diplom-Hobbybrauer erlangen. Für Terminvereinbarung zu Museumsführungen und Braukursen steht Heinz Krause (Tel. 09261/40431) zur Verfügung.
eh