Stockheim — Zum frohen Gemeinschaftserlebnis gestaltete sich das Pfarrfest der Stockheimer Katholiken mit Familiengottesdienst und Pfarrfest. Vier neue Ministranten wurden im feier...
Stockheim — Zum frohen Gemeinschaftserlebnis gestaltete sich das Pfarrfest der Stockheimer Katholiken mit Familiengottesdienst und Pfarrfest. Vier neue Ministranten wurden im feierlichen Rahmen in den Altardienst aufgenommen: Jonas Gößwein, Elisa Kröller, Leonie Neubauer und Mia Pfalz.
Der gutbesuchte Familiengottesdienst, den Pfarrer Hans-Michael Dinkel im Beisein von Gemeindereferent Matthias Beck zelebrierte, wurde vom Chor El Shalom mit Sven Zimmermann eindrucksvoll musikalisch umrahmt. Die Orgel spielte Michael Lutz.
Wie Pfarrer Dinkel ausführte, sei das Pfarrfest durch die Mitwirkung von Jung und Alt ein Festtag für die Gemeinde. "Ihr seid die lebendigen Bausteine der Kirche", sagte der Geistliche.
Gemeindereferent Beck überreichte den Ministranten farbenfrohe Rosen, denn diese Blumen seien das Sinnbild der Liebe. So sollen die Ministranten die Kirche mit ihrem Engagement zum Blühen bringen.
Anschließend wurden die neuen Ministranten namentlich der Gemeinde vorgestellt und auch eingekleidet.
Pfarrer Dinkel wünschte, dass die neue Aufgabe den jungen Christen viel Freude bereite und ihre Freundschaft mit Jesu vertiefe. Er bat die Eltern, ihre Kinder wohlwollend und bestärkend bei ihrem Tun zu begleiten. Die Frage, ob sie in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen werden wollen, beantworteten sie mit "Ich will es!"
Im Familiengottesdienst wurden außerdem die mittlerweile altgedienten Ministranten Christoph Hilbert (sieben Jahre Dienst) und Julian Schröppel (sechs Jahre Dienst) mit großem Applaus verabschiedet. Ein besonderer Dank galt den Oberministrantinnen Sophia Löffler und Anna Fehn für ihre Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft.
Zum Abschluss erfreuten die Kindergartenkinder mit ihrer Leiterin Claudia Baumann mit einem fröhlichen "Danklied".
Das Pfarrfest stand ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Musik. Attraktionen waren unter anderem Tombola, Airbrush-Tattoos, Kinderschminken, Feuerwand, Hüpfburg, Bastel- und Malecke sowie der Eine-Welt-Verkauf.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Schließlich standen köstliche Kuchen und Torten in großer Auswahl zur Verfügung. Eine Attraktion waren die selbstgebackenen Waffeln sowie Flammkuchen. Für die musikalische Umrahmung sorgten in bewährter Weise Reinhold Müller und Detlef Heublein. Der Reinerlös des Pfarrfests ist für die Sanierung des Kirchturms bestimmt.
gf