Brauersdorf — Barbara und Georg Stumpf feierten goldene Hochzeit. Das Jubelpaar ist noch sehr vital, humorvoll und voller Lebensfreude. Diese strahlt entgegen, als Pater Helmut Haagen und Zweiter Bürgermeister Arno Hoffmann zur Gratulation erscheinen. Pater Haagen überbrachte die Glückwünsche der Kirchengemeinde. Arno Hoffmann gratulierte im Namen des Marktes Pressig und auch im Namen von Landrat Oswald Marr überbrachte er Glück- und Segenswünsche an das Jubelpaar. Er dankte besonders dem Jubelbräutigam für die vielen Jahre ehrenamtlichen Engagements. Georg Stumpf wurde in Friesen geboren. Zunächst lernte er den Beruf des Bäckers und Konditors und war später einige Jahrzehnte bei der Loewe Opta in Kronach beschäftigt. Einige Jahre war auch Barbara Stumpf dort beschäftigt. So ist es nicht verwunderlich, dass es bei einem Betriebsausflug der Loewe Opta in Falkenstein gefunkt hat.
Hierbei hat sich das Jubelpaar kennen und lieben gelernt. Er ist seit Jahrzehnten treues Mitglied in der Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig. Als er aktiver Sänger war, war seine sonore Bassstimme auch solo gefragt, zum Beispiel bei Chorsätzen wie beim Lied, "Wenn ich ein Glöcklein wär" oder dem "Ave Maria". Weiter ist er Mitglied im Tischtennisclub Brauersdorf und bei der freiwilligen Feuerwehr. Über 40 Jahre trugen Georg Stumpf und seine Ehefrau die Tageszeitung in Brauersdorf aus und lesen heute noch interessiert und gerne ihre Zeitung. Zum Familienkreis zählen die drei Töchter, Theresia Greger, Petra Sauerbrey und Heidi Weber sowie die drei Enkelkinder Christian und Martin Greger und Lena Weber und zwei Urenkel, Lukas und Hannes Greger. Zu den heutigen Hauptbeschäftigungen gehören neben Zeitunglesen auch Gartenarbeit und Hausarbeit im Eigenheim.
eh