Bauarbeiten in der Gosberger Bahnhofstraße verzögern sich

1 Min

Der Beginn der Bauarbeiten im Rahmen der städtebaulichen Maßnahmen in der Bahnhofstraße von Gosberg muss verschoben werden, und zwar wohl von Herbst dieses ...

Der Beginn der Bauarbeiten im Rahmen der städtebaulichen Maßnahmen in der Bahnhofstraße von Gosberg muss verschoben werden, und zwar wohl von Herbst dieses Jahr auf März 2018, wie Bürgermeister Reinhard Seeber (CSU/BB) in der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich machte. Er begründete dies mit der verzögerten Genehmigung der Planung für die Erneuerung des Mischwasserkanals.
In einer vorangegangenen Gemeinderatssitzung waren unerwartet neue Lösungsansätze hinsichtlich der Erneuerung des Mischwasserkanals diskutiert worden. Dabei war die Überlegung, einen zusätzlichen Oberflächenkanal parallel zum Mischwasserkanal zu bauen. Laut Seeber ist diese Lösung aber zu langwierig und aufwändig. Daher kam man zu dem Ergebnis, die ursprüngliche Planung jetzt doch zu beauftragen.
Gemäß Kostenschätzung des Ingenieurbüros Weyrauther, Bamberg, handelt es sich um einen Auftragswert von 191 000 Euro. Bei diesen Baumaßnahmen soll auch die Wasserleitung erneuert werden, womit die Wassserversorgung Ehrenbürggruppe mit ins Boot kommt, die für diesen Bereich verantwortlich ist und vom Planungsbüro Dürrschmidt betreut wird.
Nach Empfehlung beider Planungsbüros sollen die Gesamtmaßnahme Kanal, Wasser, Straße an eine Firma vergeben werden, um klare Verantwortlichkeiten sicher zu stellen.
In Auftrag gibt der Rat die Erstellung eines städtebaulichen Konzeptes für das Gebiet "Umfeld Schule" in Pinzberg. Das Planungsbüro Weyrauther, Bamberg, wird entsprechende Entwürfe für 5600 Euro liefern. Beschlossen wurde vom Gemeinderat auch die Aufstellung des Bebauungsplans "Bioenergie Werner" in Elsenberg. Keine Einwände hat die Gemeinde Pinzberg zum Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan "Lohe" in Oberehrenbach. Die Firma Wehrfritz wird die Möblierung für die Kinderkrippe Pinzberg liefern.
Auch dieses Jahr hat Jugendbeauftragter Michael Schmitt wieder ein Ferienprogramm für die Kinder in der Gemeinde organisiert. Sieben Termine, von den Vereinen vorbereitet, versprechen interessante Unterhaltung und Information.
Nicht so begeistert war Bürgermeister Seeber von der mäßigen Teilnahme seiner Gemeinderäte an der Gemeinschaftssitzung der Gemeinden in Ebermannstadt. Das sei noch steigerungsfähig.