Zum Adventskonzert am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, erklingen um 17 Uhr in der Magdalenenkirche Ebelsbach barocke und moderne weihnachtliche Werke v...
Zum Adventskonzert am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, erklingen um 17 Uhr in der Magdalenenkirche Ebelsbach barocke und moderne weihnachtliche Werke von renommierten Komponisten. Auf die Veranstaltung weist der Kirchenmusiker Johannes Eirich hin, der das Konzert leitet.
Im ersten Teil kommt die Adventskantate "Wachet auf" von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Es ist eine weithin bekannte Vertonung des Gleichnisses von den klugen und törichten Frauen, die auf die Ankunft des Bräutigams warten. Dabei wechseln Solorezitationen und Arien, gesungen von Lisa Rothländer (Sopran), Jutta Schuberth-Friese (Alt), Sebastian Köchig (Tenor) und Tobias Germeershausen (Bass) mit feierlichen Chorpassagen ab, gesungen vom Magdalenenchor Ebelsbach und dem Chor Sankt Kilian Haßfurt. Die Gesänge werden von einem Orchester der Hochschule für Musik Würzburg begleitet. Eine besondere Note verleiht die Harfe dem Konzert.
Im zweiten Teil erklingen die Weihnachtsstücke, "Christmas Carols", des in Cambridge wirkenden Komponisten John Rutter. Er ist der zurzeit wohl bekannteste lebende Chorkomponist, weil seine Musik unmittelbar das Gefühl anspricht. Seine Werke sind mit Streichern, Holzbläsern, Harfe und Percussion instrumentiert. Er versteht es, Kinder- und Jugendchöre (Jugendchor Ebelsbach) mit Erwachsenenchören zu vereinen.
Bei großem Zuspruch kann der Eintritt laut Johannes Eirich trotz des aufwendigen Orchesters freigehalten werden. Spenden werden aber erbeten.
red