Weil ein Mann herumschleiche und Mitarbeiter belästige wurde am Sonntagmittag gegen 13.15 Uhr die Polizei in ein Seniorenzentrum in der Gartenstadt gerufen. Beim Eintreffen der Polizeistreife wollten die Beamten die Identität des Mannes feststellen, womit dieser offensichtlich nicht einverstanden war. Der 38-Jährige musste von den Beamten zu Boden gebracht werden, wogegen er sich heftig wehrte. Während der Durchsuchung des Mannes tauchten bei diesem ein Cutter-Messer sowie eine größere Menge Bargeld auf. Am frühen Montagmorgen tauchte derselbe Mann dann an der Kettenbrücke auf, stieg über das Geländer und drohte zu springen. Obwohl neben den Beamten noch sechs Boote den 38-Jährigen an seinem Vorhaben hindern wollten, gelang diesem der Sprung ins Wasser – er konnte gerettet werden. Nach der Erstversorgung und erneutem Widerstand gegen die eingesetzten Beamten wurde der Mann in ein Nervenkrankenhaus eingeliefert.
Pärchen wollte
Hund stehlen
Ein Mann ging am Samstagmorgen im Haingebiet mit seinem Hund spazieren, als der Vierbeiner von einem Pärchen zunächst gestreichelt wurde, bevor es das Tier an sich nahm und flüchtete. Das Pärchen konnte kurze Zeit später vom Geschädigten in der Promenadestraße wieder angetroffen werden. Die beiden räumten den Diebstahl des Tieres ein und gaben den Hund wieder an den rechtmäßigen Besitzer heraus. Das Paar muss sich allerdings wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten.
Tourist hatte keinen Führerschein
Am Sonntag kurz vor 17.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Lichtenhaidestraße/Margaretendamm gerufen. Hier hatte ein 58-jähriger Tourist die Vorfahrt einer Autofahrerin missachtet. Während der Unfallaufnahme konnte der Unfallverursacher zunächst keinen Führerschein vorzeigen. Er gab an, diesen in einem Hotel im Landkreis zu haben, weshalb ihn eine Polizeistreife begleitete. Dort angekommen äußerte der Autofahrer fadenscheinige Ausreden über den Verbleib des Führerscheines. Wie sich herausstellte, wurde ihm die Fahrerlaubnis bereits im Jahr 2005 entzogen. Am selben Abend, kurz vor 23.30 Uhr, kam dann derselbe Mann in der Hallstadter Straße erneut einer Polizeistreife mit seinem Auto entgegen. Jetzt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Mitternächtliche Alkoholfahrt
Einen Wert von fast 1,3 Promille ergab ein Atemalkoholtest bei einer 37-jährigen Renault-Fahrerin, die am Samstag kurz nach Mitternacht von einer Streife der Verkehrspolizei kontrolliert wurde. Sie war den Beamten zuvor wegen ihrer unsicheren Fahrweise aufgefallen und zeigte zudem erhebliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. pol