Eine große Auszeichnung für die Küche des Brauereiausschanks Schlenkerla: die Gaststätte wird in den „Slow Food-Genussführer Deutschland“ aufgenommen. In der Ausgabe 2025/2026 des Gastroführers, der...
Eine große Auszeichnung für die Küche des Brauereiausschanks Schlenkerla: die Gaststätte wird in den „Slow Food-Genussführer Deutschland“ aufgenommen. In der Ausgabe 2025/2026 des Gastroführers, der im September erscheint, wird auch die Küche des Schlenkerla empfohlen. Die Aufnahme in den Gastroführer sei eine Auszeichnung der Slow Food-Bewegung, die sich für eine vielfältige und lebendige Kultur des Essens und Trinkens einsetzt, teilt „Slow Food“ in einer Pressemeldung mit.
Das Bamberger Rauchbier traditioneller Herstellung sei bereits in der Arche des Geschmacks von Slow Food. Nun habe das Schlenkerla eine weitere Slow Food-Auszeichnung erhalten.
Der Historische Brauereiausschank erhält einen eigenen Eintrag im „Slow Food-Genussführer Deutschland“. Grund dafür sei die hervorragende Küche des Traditionsgasthauses. „Die Küche im Schlenkerla ist lokaltypisch und handwerklich auf einem ausgezeichneten Niveau“, begründet Andreas Schneider von Slow Food Bamberg die Entscheidung. „Das Schlenkerla erfüllt alle Kriterien, die ein Eintrag in den Genussführer voraussetzt.“
Zu den Kriterien, die für eine Aufnahme in die Empfehlungen von Slow Food erfüllt sein müssen, zähle unter anderem das Engagement für eine lokaltypische und traditionelle, aber auch modern interpretierte, schmackhafte Küche. Hier könne das Schlenkerla mit der jungen Schlenkerla-Küche punkten. Darüber hinaus sehe sich das Gasthaus den Grundsätzen der Slow-Food-Bewerbung „gut-sauber-fair“ verpflichtet und verwendet ausnahmslos frische und wenn möglich regionale Zutaten. red