In der Kulturfabrik Kufa (Ohmstraße) findet am Sonntag, 3. März, ab 17 Uhr, eine Krischker-Lesung statt, vorgetragen von Helmut Hof mit fränkisch-musikalischer Begleitung durch David Saam.Vor mehr...
In der Kulturfabrik Kufa (Ohmstraße) findet am Sonntag, 3. März, ab 17 Uhr, eine Krischker-Lesung statt, vorgetragen von Helmut Hof mit fränkisch-musikalischer Begleitung durch David Saam.
Vor mehr als fünf Jahrzehnten ist der Bamberger Gerhard C. Krischker mit seinem ersten Mundartbändchen an die Öffentlichkeit gegangen. Seitdem hat er sich zu einem der einflussreichsten fränkischen Dialektlyriker entwickelt. Krischker brachte in den 80er Jahren die Mundart gegen das „schwarze“, von CSU und Erzbistum dominierte Bamberg in Anschlag und gegen die Selbstgefälligkeit, mit der viele Bamberger auf ihre ach so schöne Stadt blickten.
Der vielfach ausgezeichnete Krischker ist mit seinem tiefgründigen Humor Meister des Wortes und der Verdichtung. In unnachahmlicher Art und Weise mit bisweilen bissiger Ironie erzählt er Bambergern Bambergerisches auf Bambergerisch, mit bambergerischer Akzentuierung und Pointierung. In zwei Zeilen bringt er ganz Bamberg unter: „foweechä auf siim hüüchl/ hinda siim bärch.“ Und selbstkritisch rief der „hinterlistige Heimatpfleger“ seinem Radiergummi hinterher: „du hosdi aufgäriim füä maina feela.“ Zusätzlich zu den Krischker-Gedichten wird Helmut Hof Gedichte des fast vergessenen Bamberger Mundartdichters Hans Morper, auch bekannt als „Haanzlesgörch“, vortragen.
Das Publikum darf sich auf ein buntes Sammelsurium aus der Feder von Krischker und Morper und „fränkische Liedla“ freuen. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an die Schutzgemeinschaft Alt Bamberg . Näheres auch online unter www.kufa-bamberg.de. red