Mint-Netzwerk entsteht

1 Min
Jede Menge Partner und Akteure aus Stadt und Landkreis erfüllen das Mint-Netzwerk der Region Bamberg mit Leben.
Jede Menge Partner und Akteure aus Stadt und Landkreis erfüllen das Mint-Netzwerk der Region Bamberg mit Leben.
Landratsamt Bamberg/Pflaum

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) sind Zukunftskompetenzen. Für einen starken Mint-Nachwuchs braucht es...

Kompetenzen in Mathematik , Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint) sind Zukunftskompetenzen. Für einen starken Mint-Nachwuchs braucht es die gebündelte Kraft von Wirtschaft und Zivilgesellschaft in der Region, um der steigenden Nachfrage in Industrie und Handwerk , aber auch den Mint-Anforderungen in Bereichen wie der Pflege gerecht zu werden.

Das Mint-Netzwerk der Region Bamberg zeichnet sich insbesondere durch die Vielfalt der beteiligten Partner aus. Nicht nur Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sind mit an Bord, sondern auch die Jugendarbeit und Vertreter verschiedener Schularten. So können Ressourcen, Ideen, Projekte und Zugänge zur Zielgruppe gebündelt werden, damit alle Kinder und Jugendlichen die Faszination der Mint-Welt selbst entdecken können. Das Motto des Netzwerks „Lass dich begeistern“ ist somit nicht nur ein Slogan, sondern wird aktiv mit Leben gefüllt.

Viele Partner dabei

Interessierte Akteure, die sich am Netzwerk beteiligen möchten, können sich an das Bildungsbüro des Landkreises wenden. Das Bildungsbüro übernimmt die zentrale Koordination und unterstützt bei Fragen und Anliegen. Ein erstes Treffen, zu dem alle regionalen Mint-Akteure eingeladen sind, ist für den Herbst dieses Jahres geplant.

Netzwerkpartner der ersten Stunde sind die Bundesagentur für Arbeit , die IHK für Oberfranken und die HWK für Oberfranken, die Stadt Bamberg mit ihrer Wirtschaftsförderung, die Technologie Allianz Oberfranken, Jugend forscht, die Robert Bosch GmbH , Brose Fahrzeugteile , der Cleantech Innovation Park, der Kreisjugendring Bamberg-Land, die Mediengruppe Oberfranken , das Staatliche Berufliche Schulzentrum und die Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Bamberg , das NEO Bamberg und der regionale Netzwerkpartner der Stiftung „Kinder forschen“. Zum Netzwerk gehören auch die Universität, iSo und der Landkreis als Verbundpartner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts Mint-Mobil.

Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte online unter bildungsregion-bamberg.de/mint-netzwerk. red