Ein Weihnachtskonzert in der Vorweihnachtszeit ist nichts Außergewöhnliches. Ein ebensolches nach dem Dreikönigsfest als weihnachtlicher Ausklang jedoch schon. Dies dachte sich der Gesangverein...
Ein Weihnachtskonzert in der Vorweihnachtszeit ist nichts Außergewöhnliches. Ein ebensolches nach dem Dreikönigsfest als weihnachtlicher Ausklang jedoch schon. Dies dachte sich der Gesangverein Liederkranz Königsfeld und setzte es in die Tat um: So war in der altehrwürdigen Pfarrkirche Königsfeld ein großartiges Konzert zu hören.
Aus Kitzbühel angereist
Hierzu reiste eigens Königsfelds bekannteste Tochter, welche den Ortsnamen durch ihren Künstlernamen in die weite Welt trägt – die Organistin und Pianistin Katharina Königsfeld – aus Kitzbühel an, wo sie die „Internationale Orgelakademie“ leitet. Für sie, die mittlerweile Konzerthallen und Kirchen in Großstädten füllt, war es eine Reise zurück zu ihren Wurzeln, nämlich an die Orgel der Königsfelder Pfarrkirche.
An dieser übte sie in jungen Jahren als Tochter des Organisten Ernst Grasser und der verstorbenen Künstlerin Barbara Bollerhoff, welche die Stadt Bamberg durch die Installation ihres Bamberg-Schriftzuges auf den Maxplatz in würdiger Erinnerung behält.
Zahlreiche Glanzpunkte
In der bis zum letzten Platz gefüllten Kirche begrüßten Pfarrer Michael Hermann sowie die Vorsitzende des Gesangvereins Liederkranz Königsfeld – Bernadette Grasser – das Publikum und weckten Vorfreude auf den darauffolgenden, abwechslungsreichen Konzertgenuss: Die an Gottesdienste gewöhnte Königsfelder Orgel wusste nicht, wie ihr geschah. Katharina Königsfeld entfaltete ihr virtuoses Orgelspiel in Solostücken an verschiedenen Stellen des Konzertes. Darüber hinaus begleitete sie Beiträge des Flötenduos Katharina Grasser/Monika Hauser sowie des Liederkranzes Königsfeld . Besagter Königsfelder Gesangsverein unter der Leitung von Katharina Grasser bot daneben auch eindrucksvolle Stücke ohne Begleitung dar. Desgleichen taten großartig die Chorgemeinschaft Höhenpölz-Burggrub unter der Leitung von Gudrun Kraus sowie der Liederkranz Hollfeld unter der Leitung von Angela Lang mit ihren Beiträgen.
Junge Blockflötistinnen