Kürzlich fand in der Aurachtalhalle das alljährliche Hallenfußballturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bamberg statt. Mit 20 Mannschaften in vier Gruppen wurde nicht nur der sportliche...
Kürzlich fand in der Aurachtalhalle das alljährliche Hallenfußballturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises Bamberg statt. Mit 20 Mannschaften in vier Gruppen wurde nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern auch der Gemeinschaftsgeist der Jugendfeuerwehren unter Beweis gestellt. Die Vorrunde zeichnete sich durch intensive Spiele aus. In der Gruppe A setzte sich Roßdorf am Berg/Steinfeld durch, während Tiefenpölz/Teuchatz die Gruppe B dominierte. Pettstadt führte die Gruppe C mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 25:0 an und Gräfenhäusling gewann die Gruppe D.
Im Viertelfinale lieferten sich die Mannschaften spannende Duelle. Besonders hervorzuheben sind die Spiele Roßdorf am Berg/Steinfeld gegen Lauter mit einem knappen 4:3 und Pettstadt gegen Gunzendorf/Stackendorf, das mit einem deutlichen 6:0 endete. Tiefenpölz/Teuchatz und Gräfenhäusling setzten sich gegen Hirschaid bzw. Frankendorf/Tiefenhöchstadt durch.
Das Halbfinale war an Spannung kaum zu überbieten. Pettstadt bewies seine Stärke mit einem 3:0 gegen Roßdorf am Berg/Steinfeld, während Tiefenpölz/Teuchatz mit einem beeindruckenden 5:0 gegen Gräfenhäusling triumphierte. Das Finale zwischen Tiefenpölz/Teuchatz und Pettstadt endete mit einem verdienten 2:0 Sieg für Pettstadt, die sich damit den Turniersieg sicherten. Das Spiel um Platz 3 gewann Gräfenhäusling gegen Roßdorf am Berg/Steinfeld mit 5:3.
Die Grußworte von Kreisbrandinspektor Raber, der die Leistungen der Jugendlichen lobte, sowie die hervorragende Organisation durch die FFW Stegaurach machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der sonnige Tag und der Ehrgeiz der Spieler sorgten für spannende Spiele und zeigten, wie wichtig solche Veranstaltungen für den Zusammenhalt und die Förderung des Feuerwehrnachwuchses sind.
Sebastian Pflaum