237 Laufbegeisterte freuen sich über ihre Teilnahme beim 25. Babenberger Volkslauf. Bei sehr warmen Lauftemperaturen schickte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) die Läuferinnen und Läufer in die Runden. Dabei konnten die Aktiven sowohl im Familien- oder im Panoramalauf ohne Zeitdruck ein- bis fünfmal den Babenbergerring umrunden. Angefeuert wurden sie beim Jubiläumslauf entlang der Strecke von Anwohnern und Angehörigen.
Der Lauf fand wie immer im Rahmen der Kirchweih von St. Urban statt. Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Bayerischen Roten Kreuzes, der Polizei sowie ehrenamtliche Straßenposten und viele Auf- und Abbauhelferinnen und -helfer sorgten zudem für die Sicherheit. Der seit mehr als 25 Jahren durchgeführte Lauf soll den Laufbegeisterten Freude bereiten und zugleich, so die Veranstalter, auf die Arbeit sozialer Einrichtungen aufmerksam machen.
Zugunsten der Ministranten
In diesem Jahr unterstützten die Läufer und Läuferinnen die Ministrantinnen und Ministranten von St. Urban. Der Bürgerverein Süd-West rundete spontan die Spendensumme auf 300 Euro auf.
Die Kaulbergschule stellte mit 118 Aktiven die teilnehmerstärkste Laufgruppe und erhielt dafür eine Urkunde. Es folgten die Domschule mit 58 sowie die Ministrantinnen und Ministranten von St. Urban mit acht Läuferinnen und Läufern.
Mathilda Schulz-Hess und Joseph Jakob Chahine wurden als schnellste Läuferin beziehungsweise Läufer nach der ersten Runde des Familienlaufes ausgezeichnet. Außerdem erhielten alle Läuferinnen und Läufer eine Erinnerungsmedaille und eine Urkunde.
Alle Kinder bekamen nach dem Lauf zusätzlich ein Eis, das von Rewe Rudel gespendet wurde. Ergebnisse und Bilder zum Lauf können im Internet unter babenberger-volkslauf.de eingesehen werden. red