Die Ehrung langjähriger Feuerwehrdienstleistender der Marktgemeinde Hirschaid findet traditionell in der Regnitz-Arena statt. Mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige ehrenamtliche...
Die Ehrung langjähriger Feuerwehrdienstleistender der Marktgemeinde Hirschaid findet traditionell in der Regnitz-Arena statt. Mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige ehrenamtliche Dienstzeit ausgezeichnet wurden Claudia Großmann (FFW Hirschaid ); Markus Batz, Patrick Teuscher, Oliver Zeh und Benjamin Sedlmair (alle FFW Sassanfahrt), Harald Haas und Klaus Trott (FFW Röbersdorf), Tobias Dorn, Matthias Dotterweich, Sebastian Prinz, Daniel Weinkamm und Jochen Weinkamm (alle FFW Seigendorf), Andreas Krolikowski, Stefano Levito und Thomas Behr (alle FFW Köttmannsdorf).
Das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit überreichte der Landrat an Georg Dengler, Willibald Gebhard und Roland Seitz (alle FFW Hir-schaid), Thomas Heider (FFW Erlach), Werner Grantke und Harald Seeberger (FFW Röbersdorf), Wolfgang Lamm (FFW Köttmannsdorf) und Stephan Arneth (FFW Seigendorf).
Für 50-jährige aktive Dienstzeit wurden mit dem großen Ehrenzeichen der Feuerwehr geehrt Leonhard Körber und Reinhold Schumm von der FFW Hirschaid .
Hirschaids Bürgermeister Klaus Homann oblag es, zusammen mit seinen Stellvertretern Elke Eberl ( CSU ) und Markus Zillig ( FWG Röbersdorf) die gemeindlichen Ehrungen zu überreichen. Damit zeichnet der Markt Hirschaid Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste und langjährigen Tätigkeiten in den Feuerwehren der Marktgemeinde mit einer Dankesurkunde und einem Geschenk aus. Geehrt wurden in diesem Jahr Manfred Wittmann für seine 18-jährige Tätigkeit als Kommandant der FFW Köttmannsdorf, Andreas Dietz für seinen 20-jährigen Einsatz als Jugendwart bei der FFW Röbersdorf und Tobias Dütsch für seinen über 12-jährigen Einsatz als engagierte Führungskraft bei der FFW Röbersdorf. Ausgezeichnet wurden darüber hinaus Ferdinand Fasching für 12 Jahre als 1. Vorstand der FFW Erlach, Richard Wolfschmidt für seine 12-jährige Tätigkeit als Jugendwart der FFW Hirschaid und Wolfgang Schmaus von der FFW Hirschaid , der sich in den letzten 42 Jahren darum gekümmert hat, dass die Hirschaider Feuerwehrfahrzeuge jederzeit einsatzbereit waren. Sein Fachwissen hat er darüber hinaus immer an die jüngeren Gerätewarte weitergegeben.
Eine besondere Ehrung gab es für Markus Reichelt, der von seiner Auszeichnung im Vorfeld nichts gewusst hatte. Er war maßgeblich für das Gelingen des Festwochenendes anlässlich des 150-jährigen Bestehens der FFW Hirschaid verantwortlich. Umfangreiche Vorarbeiten und insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie mussten gemeistert werden. spö