Flächen effizienter nutzen

1 Min

Die SPD-Stadtratsfraktion hat einen Antrag zur Nutzung brachliegender Flächen des städtischen Friedhofs in Bamberg eingereicht. Eine Besichtigung zeigte, dass ungenutzte Flächen effizienter genutzt...

Die SPD-Stadtratsfraktion hat einen Antrag zur Nutzung brachliegender Flächen des städtischen Friedhofs in Bamberg eingereicht. Eine Besichtigung zeigte, dass ungenutzte Flächen effizienter genutzt werden könnten. Vertreter von Gewerbe, Stadtverwaltung und externe Experten diskutierten auf Einladung von Stadtrat Sebastian M. Niedermaier über eine bessere Nutzung der Friedhofsressourcen.

Ziel sei, die finanzielle Lage zu verbessern und den Friedhof attraktiver zu gestalten. Die SPD fordert eine Bestandsaufnahme und ein Flächennutzungskonzept für die gesamte Friedhofsfläche von 16 Hektar. Ein Nutzungskonzept mit modernen und traditionellen Gestaltungselementen sowie biodiversitätsfördernden Maßnahmen soll entwickelt werden.

 Die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben wie Steinmetzen, Bestattern und Gärtnereien soll die Wirtschaft unterstützen und Transportkosten minimieren. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Friedhofsbetrieben und Stadtverwaltung sei wichtig.

Weitere Punkte sind Fördermittel, die Überarbeitung der Gebührenordnung, positive Öffentlichkeitsarbeit und die Einbindung der Bevölkerung.

Die SPD sei offen für innovative Nutzungskonzepte wie einen Mini-Friedwald, Trauerstammtische, ein mobiles Friedhofscafé und Parkelemente zur Steigerung der Attraktivität des Friedhofs als Erholungsraum. Die Stadtratsfraktion strebe eine zeitnahe Konzeption an, damit Projekte im Haushalt 2025 berücksichtigt werden können. red