Im Saal der Brauerei Hübner feierten die Taubenzüchter das 50-jährige Bestehen ihres Vereins. Schriftführer Alfons Ambros gab dabei einen Einblick in die Chronik: Am 14. Dezember 1973 wurde der...
Im Saal der Brauerei Hübner feierten die Taubenzüchter das 50-jährige Bestehen ihres Vereins. Schriftführer Alfons Ambros gab dabei einen Einblick in die Chronik: Am 14. Dezember 1973 wurde der Reisetauben-Zuchtverein „Ruhsteinsegler in Ebing “ in der Gastwirtschaft Hübner gegründet. Noch im selben Jahr stieg die Zahl der Mitglieder auf 32. Neben dem jährlichen Reise- und Fluggeschäft mit Alttier- und Jungtierflügen fand man sich auch bei geselligen Veranstaltungen wie Tanz, Preisverteilungen, Grill- und Schlachtfesten zusammen.
Umbau der Milchsammelstelle
Als Meilenstein in der Vereinsgeschichte ist die Übernahme der ehemaligen Milchsammelstelle 1991 von der Gemeinde zu erwähnen. Der gesamte Aus-und Umbau wurde in Eigenleistung durch die Mitglieder erbracht. Als Beitrag zur 1200-Jahr-Feier des Marktes Ebing richteten die Taubenzüchter ein Zeltfest am Vereinsheim aus. 2005 wurde der Vorplatz im Zuge der Dorferneuerung ausgestaltet. Das Fazit: Es ist ein lebendiger, von großem Zusammenhalt geprägter Verein, der das Ebinger Vereinsleben bereichert hat.
Seit 50 Jahren dabei
Glückwünsche übermittelten Johannes Bayer vom Ortskulturring und Zweiter Bürgermeister Andreas Schneiderbanger, der die Ehrung verdienter Mitglieder vornahm. Es waren dies die Gründungsmitglieder Günter Ambros (seit 50 Jahren Vorsitzender), Alfons Ambros (50 Jahre Schriftführer), Josef Dinkel, Friedolin Horcher sowie Gottfried Schaller und Claus Prath, die beide jedoch nicht anwesend sein konnten. Auch wurde „der guten Fee“ des Vereins, Marga Ambros, zum Dank für ihre Mitarbeit ein Präsentkorb überreicht.
Für Erfolge im Reise- und Flugjahr 2023 wurden Günter Ambros und als Zweitplatzierte Bernd Ambros und Hans Dillig mit Urkunden geehrt. red