Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend, das in die Jahre gekommene Feuerwehrgerätehaus in Strössendorf abzureißen und...
Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstagabend, das in die Jahre gekommene Feuerwehrgerätehaus in Strössendorf abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen.
Die Gesamtkosten für das neue Gebäude bezifferte Bürgermeister Robert Hümmer ( CSU ) auf 597 762 Euro. Zieht man die Eigenleistungen der Floriansjünger ab, ergeben sich Fremdkosten in Höhe von 446 234 Euro. Die Verwaltung wurde beauftragt, die entsprechenden Förderanträge zu stellen und ein beschränktes Ausschreibungsverfahren in Gang zu setzen.
Die Gemeinderäte bestätigten den wiedergewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Strössendorf, Daniel Domes, und seinen Stellvertreter, Frank Sünkel, einstimmig in ihren Ämtern.
18 Jahre lang bewahrte Inge Goebel das Gedächtnis von Altenkunstadt . Anfang November war sie im Rathaus feierlich verabschiedet und ihr Nachfolger Wolfgang Reiner der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Am Dienstagabend stellte sich der neue Archivleiter, der 66 Jahre alt ist und dem die Digitalisierung historischer Dokumente am Herzen liegt, dem Gemeinderat vor.
Am Sonntag, 21. November, stimmen die Altenkunstadter Bürger über den Bau eines Lehrschwimmbeckens ab. Zum Abstimmungsleiter für den Bürgerentscheid bestimmte man Stefan Deuerling und zu seiner Stellvertreterin Franziska Höppel. Die 72 Abstimmungshelferinnen und -helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro.
Medaillen geplant