Anwärterinnen und Anwärter der Bundespolizei vereidigt

1 Min
Vor malerischer Kulisse haben die Anwärterinnen und Anwärter ihren Eid abgelegt.
Vor malerischer Kulisse haben die Anwärterinnen und Anwärter ihren Eid abgelegt.
Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg

Bei strahlendem Sonnenschein wurden 574 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter der Bundespolizeiaus- und -fortbildungsstelle Bamberg auf dem Domplatz öffentlich vereidigt. Im Beisein von...

Bei strahlendem Sonnenschein wurden 574 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter der Bundespolizeiaus- und -fortbildungsstelle Bamberg auf dem Domplatz öffentlich vereidigt. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen und rund 3000 Angehörigen gelobten die Dienstanfängerinnen und Dienstanfänger, „das Grundgesetz und alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Gesetze zu wahren und ihre Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen“.

Tragende Säule der Sicherheit

Der Leiter der Ausbildungseinrichtung, Leitender Polizeidirektor Thomas Lehmann , hielt die Festansprache und betonte, dass die Bundespolizei eine tragende Säule der inneren Sicherheit sei. Er führte weiter aus, dass die Anwärterinnen und Anwärter sehr gut auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden und somit die Säule der Inneren Sicherheit nur so stark ist, wie die Menschen, die dort mit der richtigen Einstellung arbeiten. Das Grußwort sprach Oberbürgermeister Andreas Starke . Im Anschluss an die Vereidigung hatten alle Gäste Gelegenheit, das Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Bamberg und die vielfältigen Aufgaben der Bundespolizei näher kennen zu lernen. Im Bamberger Dom St. Peter und St. Georg fand ein ökumenischer Gottesdienst statt. red