Traditionelle Herbstwanderung führte zum Windpark Ramsthal

1 Min
Eines der drei Windräder des Windparks Ramsthal steht auf Arnshäuser Gemarkung.
Eines der drei Windräder des Windparks Ramsthal steht auf Arnshäuser Gemarkung.
Franziska Mehrbach

Der Verein für Gartenbau und Landespflege Arnshausen besuchte im Rahmen seiner traditionellen Herbstwanderung den Windpark Ramsthal und informierte sich vor Ort bei der Firma Naturstrom AG über Betrieb und Besonderheiten dieser Anlage.

Eine der drei Windenergieanlagen steht auf Arnshäuser Gemarkung, so dass auch Arnshäuser Bürgerinnen und Bürger von den jährlichen Ausschüttungen profitieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Immerhin hat sich die Betreibergesellschaft vertraglich bereiterklärt, zehn Prozent der Nutzungsentgelte für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung zu stellen.

Auf diese Weise konnten in Arnshausen in den vergangenen Jahren schon zahlreiche Projekte gefördert werden. Unter anderem ein Feuchtbiotop im Wald für Wild, Reckstangen für den Spielplatz, diverse Sportgeräte für Jung und Alt, Hundekot-Tütenspender sowie Blumenkästen für die Pfarrmauer und die Linde.

Zudem wurden damit Rücklagen für die finanzielle Unterstützung der Dorferneuerung Arnshausen gebildet. In diesem Jahr wurde der Bau eines naturnahen Regenüberlaufbeckens am Aubach unterstützt, so die Pressemitteilung.

Auch Vereinsmitglied und Stadträtin Martina Greubel nutze die Tour, um den Nachmittag mit interessierten Bürgerinnen, Bürgern und einigen jungen Familien zu verbringen. Außerdem ist sie Teil des Gremiums, das jährlich die Verwendung der Spendengelder an Naturstrom meldet.

Die Vereinsleitung freute sich besonders über die zahlreiche Beteiligung der Mitglieder, die die Möglichkeit, Fragen an den Betreiber der Ökostromanlage zu stellen, sehr rege nutzten, wie es in der Pressemitteilung heißt. Es wurden dabei nicht nur technische Fragen, sondern insbesondere auch naturschutz- und immissionsschutzrechtliche Belange diskutiert.

Die Vereinsmitglieder aller Altersgruppen erlebten so einen besonderen Nachmittag mit vielen Informationen zum Thema Windenergie, der seinen Abschluss bei einem gemütlichen Beisammensein in der Wittelsbacher-Turm-Gaststätte fand, heißt es abschließend in der Pressemitteilung. red