Thundorfer Dorfweihnacht lockt viele Besucher an

1 Min
Weihnachtlicher Ritterkeller.
Weihnachtlicher Ritterkeller.
Benedikt Seufert
Besuch vom Nikolaus.
Besuch vom Nikolaus.
 

Die diesjährige Thundorfer Dorfweihnacht begann am Samstag, 22. November, bei idealem Sonnenschein-Wetter. Es kamen wieder viele Hunderte Gäste, den Autokennzeichen nach nicht nur aus der Region, um das Event mitzuerleben.

Bereits um 17 Uhr zur offiziellen Eröffnung war alles zugeparkt und die Durchfahrtsstraße dicht, obwohl das Parkleitsystem wie im Vorjahr, bestens von der Freiwilligen Feuerwehr Thundorf organisiert wurde.

Sowohl die Verantwortlichen als auch die Organisatoren und die 70 Aussteller zeigten sich erneut vollauf zufrieden. Es war ein Kommen und Gehen, und die Besucher waren wieder voll des Lobes, was in dem 560 Einwohner zählenden, kleinen Thundorf so alles auf die Beine gestellt wird.

Die offizielle Begrüßung und Eröffnung der 16. Dorfweihnacht am Samstag durch die Erste Bürgermeisterin Judith Dekant war umrahmt vom Gesang des Kinderhauses „Unterm Regenbogen“ und gefolgt von der Gruppe „Werners Echte“ mit einer musikalischen Reise durch traditionelle Volkslieder, Schlager und Gospels sowie Popsongs.

Auf der Weihnachtsmeile waren – wie im Vorjahr – die „Rhöner Saxophöner“ wieder unterwegs. Die Musikgruppe spielt je nach Besetzung als Quartett, Quintett oder Sextett. In Thundorf traten vier Frauen und ein Mann auf. Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire waren sie bis 18 Uhr mit ihren adventlichen Weisen eine tolle Bereicherung des Weihnachtsmarktes.

Am Sonntag war ab 13 Uhr die Gruppe „Sound of us“ unterwegs und spielte an verschiedenen Stellen auf. Besonders für die Kinder interessant war der Auftritt von Drehorgelspieler „Zauber Klaus“. Er bot nicht nur Musikalisches, sondern auch Kreatives für Klein und Groß. Vor dem Rathaus sangen sich anschließend die Kinder der Behinderteneinrichtung „Gottesgüte“ aus Oberlauringen in die Herzen der Zuhörer bei ihren Liedbeiträgen.

Schließlich kam dann der von allen erwartete Nikolaus (Udo Grom). Er brachte für alle Kids ein kleines süßes Geschenk. 600 Päckchen hatten die Seniorinnen vom Strick-Cafe gefüllt, die alle verteilt wurden.

Ein musikalischer Leckerbissen war der erstmalige Auftritt der „Singing Sisters“. Die Gruppe begeisterte in der evangelischen Kirche mit einer bunten Mischung aus traditionellen Liedern und allseits bekannten Weihnachtshits.

Zum Ausklang der Thundorfer Dorfweihnacht traten traditionell die Alphornbläser in der katholischen Kirche auf und gaben der Veranstaltung den würdigen Abschluss.

Philipp Bauernschubert