Stadtwerke bei der Jobmesse

1 Min
Geschäftsführer Dr. Ralf Merkl (2. von rechts) und Anja Binder (rechts) begrüßen zusammen mit (von links) Ausbilder Henry Thrasher und dem Meister des Bereichs MSR, Christoph Seufert, den ehemaligen Auszubildenden Max Grau im MSR-Team.
Geschäftsführer Dr. Ralf Merkl (2. von rechts) und Anja Binder (rechts) begrüßen zusammen mit (von links) Ausbilder Henry Thrasher und dem Meister des Bereichs MSR, Christoph Seufert, den ehemaligen Auszubildenden Max Grau im MSR-Team.
Mario Selzer

Die Stadtwerke Bad Kissingen präsentieren sich als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb bei der Jobmesse am Samstag, 18. Oktober, in der Wandelhalle am Stand Nummer 25. Mit Erfolgsgeschichten wie der von Christian Stenzel, unterfränkischer Vizemeister der Anlagenmechaniker, und Max Grau, Elektroniker mit verkürzter Ausbildung durch sehr gute Leistungen, wollen die Stadtwerke zeigen, welche Perspektiven Nachwuchskräfte im Hause finden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Christian Stenzel begann seine Laufbahn bei den Stadtwerken Bad Kissingen als Auszubildender zum Anlagenmechaniker. Durch großen Einsatz und fachliches Können gelang ihm der Durchbruch als zweiter Kammersieger im Kammerbezirk Unterfranken. Die Auszeichnung „unterfränkischer Vizemeister der Anlagenmechaniker“ bestätigt seine herausragenden Leistungen, so die Pressemitteilung. Heute arbeitet er in der Gas- und Fernwärmeversorgung, hat seine Schweißerausbildung erfolgreich absolviert und übernimmt bereits Verantwortung bei Baustellenprojekten. Derzeit ist er bei der Erneuerung der Heizzentrale an der KissSalis Therme im Einsatz.

Auch Max Grau steht exemplarisch für gelungene Nachwuchsförderung. Er verkürzte seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik aufgrund sehr guter Leistungen und wurde im Sommer direkt unbefristet in das Team der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) übernommen. Dort bearbeitet er Aufgaben an Trafostationen sowie im Gas- und Wasserwerk. red