Vielversprechend Beim 8. Poetry-Slam in Münnerstadt treten sechs Poetinnen und Poeten gegeneinander an. Wer gewinnt, entscheiden eine Jury und das Publikum.
Poetry Slam – was ist das eigentlich? Wer noch keinen dieser mitreißenden literarischen Wettbewerbe erlebt hat, hat wirklich etwas verpasst! Fans von klugen Texten, guten Performances und Wortspielereien von humorvoll bis hintergründig kommen hierbei garantiert auf ihre Kosten.
Beim mittlerweile achten Münnerstädter Poetry Slam am 7. November um 20 Uhr in der Alten Aula treten sechs Künstler und Künstlerinnen mit ihren selbst verfassten Texten gegeneinander in den Wettstreit. Wer gewinnt, entscheiden eine Jury und das Publikum.
Landes-Vizemeisterin ist dabei
Organisator und Moderator Manfred Manger hat wieder ein vielversprechendes LineUp aus ganz Deutschland zusammengestellt. In diesem Jahr wird unter anderem Marie Lemor, Baden-Württembergs Landes-Vizemeisterin und dreifache Stadtmeisterin Freiburgs, auf der Bühne stehen. Die Slammerin und Autorin verbindet lyrische Tiefe, Humor und Nachdenklichkeit zu fesselnden Darbietungen.
Gregor Biberacher, ebenfalls aus Freiburg, ist nicht nur Slammer, sondern auch Liedermacher und begeistert in seinen Performances durch seine unbändige Energie.
Die Würzburgerin Leo Weindl absolviert aktuell eine Ausbildung zur Psychotherapeutin in Hamburg. Bereits seit 2022 bringt sie ihr Publikum mit Texten über Queerness, Feminismus und mentale Gesundheit zum Nachdenken.
Oliver Walter aus Spalt ist seit Jahren ein gern gesehener Gast in der Alten Aula. Mit seinen mitreißenden Darbietungen und Geschichten über den alltäglichen Wahnsinn hat er bereits zahlreiche namhafte Titel eingeheimst.
Aus Magdeburg stammt die Autorin und Slam-Poetin Tonia Krupinski. Aktuell studiert sie in Tübingen Allgemeine Rhetorik und Germanistik und stolperte 2019 eher zufällig zu einem Poetry Slam. Seitdem ist sie auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen und berührt ihr Publikum mit ihrer authentischen und nahbaren Art.