Rektorin Ulla Farkas geht in den Ruhestand

2 Min
„Irgendwann muss auch mal Schluss sein“: Bunt und originell verabschiedeten die Kinder der Grundschule Zeitlofs Rektorin Ulla Farkas in den Ruhestand.
„Irgendwann muss auch mal Schluss sein“: Bunt und originell verabschiedeten die Kinder der Grundschule Zeitlofs Rektorin Ulla Farkas in den Ruhestand.
Siegfried Farkas

Der vorletzte Schultag war ein Tag der Abschiede an der Grundschule Zeitlofs. Rosalie und Frieda, Paul und Finn sowie ihre Klassenkameraden haben jetzt die ersten vier Jahre ihres Schullebens abgeschlossen und wechseln an weiterführende Schulen. Ein Wechsel steht zum Abschluss des Schuljahrs auch bei Rektorin Ulla Farkas an. Sie verabschiedet sich nicht an eine andere Schule, sondern in den Ruhestand.

An der Grundschule Zeitlofs war Ulla Farkas ebenso lange wie Rosalie und Frieda, Paul oder Finn. Wie die Kinder wurde sie im September 2021 dort, nun ja, eingeschult, und übernahm die Schulleitung. Der Tätigkeit in Zeitlofs vorangegangen waren Stationen als Stellvertretende Schulleiterin in Nüdlingen sowie als Lehrerin in Bad Bocklet und am Anfang des Berufslebens in Mittelfranken.

Leicht sei der Start in Zeitlofs für die Rektorin nicht gewesen, genau genommen habe es sich eher um ein „Willkommen im Ausnahmezustand“ gehandelt, erklärte Zeitlofs’ Bürgermeister Matthias Hauke den zahlreichen Besuchern der doppelten Abschiedsfeier. Das Schulgebäude steckte damals „mitten in der Generalsanierung“, berichtete Hauke. Der Unterricht habe im Ausweichquartier in der alten Schule stattgefunden. Zusätzlich habe Corona „das gesamte Schulleben durcheinandergewirbelt“.

In Zeitlofs habe Ulla Farkas „sich nicht nur in ein neues Kollegium und eine neue Schule einfinden“ müssen. Es seien gleich auch „unzählige Entscheidungen zur künftigen Gestaltung und Ausstattung des Schulhauses“ nötig geworden. All das sei keine Kleinigkeit gewesen. „Farben, Möbel, Technik, pädagogische Räume“ – Details wie diese hätten viele Gespräche notwendig gemacht.

Der Einsatz habe sich allerdings gelohnt. Die Schule, schwärmte Hauke, sei jetzt „ein echtes Schmuckstück für unsere Gemeinde, ein Aushängeschild für eine moderne und zeitgemäße Schulausbildung und ein Ort, an dem sich unsere Kinder wieder richtig wohlfühlen können“. Unterm Strich nannte der Bürgermeister die scheidende Rektorin einen „echten Glücksfall für uns und diese Schule“. Sie habe mit Weitsicht und Menschlichkeit geführt, das Kollegium gestärkt, die Kinder stets in den Mittelpunkt gestellt – „und dabei nie den Humor verloren“.

Die bereits von Hauke beschriebene Fähigkeit, Probleme bei Bedarf unbürokratisch, vor allem aber mit Geduld, Herz und Humor zu lösen attestierte der scheidenden Rektorin auch Birgit Herré, die Fachliche Leiterin des Schulamts für den Bäderlandkreis. Die Nachfolgerin steht auch bereits fest. Auf Ulla Farkas folgt Andrea Schäfer. Sie kommt von der Einhard-Grundschule Euerdorf.

Vielstimmig sowie mit Geschenken verabschiedet wurde die Schulleiterin vom Elternbeirat und von den Kindern aller Jahrgangsstufen. Die wünschten ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der vierten Klasse viel Freude und neue Freunde an ihren künftigen Schulen und attestierten Ulla Farkas in einem besonders originellen Beitrag, sie sei ja ein gute Rektorin gewesen, aber irgendwann müsse „auch mal Schluss sein“. Freude machten die Kinder zudem Eltern und Großeltern mit Vorführungen ihrer Fähigkeiten beim Turnen, Tanzen und Theaterspielen.

Mit in die Ferien nahmen die Kinder neben guten Wünschen und kleinen Geschenken mit Symbolcharakter unter anderem mahnende und aufmunternde Worte ihrer Lehrerinnen Andrea Heinle und Sabine Plümke. Dazu kamen Urkunden für Erfolge bei den Bundesjugendspielen oder für besonderen Leseeifer.

Der Erlös des Spendenlaufs soll heuer für Kinder im Markt Zeitlofs verwendet werden. Unter anderem will die Schule damit ein Spielgerät für den Pausenhof damit kaufen. red