Im Rahmen der Herbsttagung der Professional School of Education der Universität Würzburg und zugleich Schulentwicklungstag 2025 wurde am 30. September der TaC Award 2025 an vier Gymnasien aus Unterfranken verliehen. Das Projekt-Seminar „Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“ des Jack-Steinberger-Gymnasiums im Schuljahr 2024/25 erreichte dabei den ersten Platz, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
TaC steht für „Teachers as Changemakers“ – ein vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördertes Projekt an der Universität Würzburg zur Förderung von Social Entrepreneurship Education.
Dieser Bildungsansatz zielt darauf ab, Lernende zu befähigen, durch ihr Wissen und Handeln positive soziale, ökologische und wirtschaftliche Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
Im Schuljahr 2024/25 trafen sich die Bad Kissinger Gymnasiastinnen und Gymnasiasten regelmäßig mit den Berufsschulstufenschülerinnen und -schülern der Franz-von-Prümmer-Schule und führten gemeinsam verschiedene Aktivitäten durch.
In der Laudatio zum Projekt heißt es: „Mit ihrem Thema, der eindrucksvollen Präsentation und den sehr persönlichen Reflexionen überzeugten die Projektteilnehmenden des Jack-Steinberger-Gymnasiums in Bad Kissingen die Jury und gewannen mit dem P-Seminar ,Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung‘ verdient den ersten Preis.“
Den zweiten Platz belegte das Matthias-Grünewald-Gymnasium aus Würzburg mit dem „Projekt Einfach Lesen – ein inklusives Lese.projekt“. Den dritten Platz teilten sich das P-Seminar „Generationen im Dialog“ des Siebold-Gymnasiums Würzburg und das P-Seminar „Klimadinner“ des Friedrich-List-Gymnasiums Gemünden.
Die vollständige Laudatio zu den Preisträgern ist nachzulesen unter uni-wuerzburg.de/sft/gruendungsfoerderung/teachers-as-changemakers-tac/tac-award. red