Am Samstag, 4. Oktober, lädt die Allianz Kissinger Bogen von 10 bis 16 Uhr zum großen Obst- und Familienfest auf den Platz der Begegnung in Hetzlos (Bachstraße) ein. Dieses Fest bildet den feierlichen Abschluss des zweijährigen, vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Projekts „erLebensRaum Streuobstwiese“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
In zahlreichen Workshops, Vorträgen und Exkursionen wurde in den vergangenen zwei Jahren das Ökosystem Streuobstwiese in den Mittelpunkt gestellt. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern wurden Hecken gepflanzt, eine Benjeshecke errichtet, eine Sonnenfalle für Insekten angelegt, Bäume geschnitten und gepflegt. Ziel war es, Wissen weiterzugeben, die Artenvielfalt erlebbar zu machen und die Bedeutung dieser Kulturlandschaft zu verdeutlichen, so die Mitteilung.
Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume: Sie bieten Nahrung und Nistplätze für Insekten, Vögel und Kleintiere. Wild- und Honigbienen sorgen für Bestäubung, Marienkäfer und Florfliegen halten Schädlinge in Schach und alte Obstbäume geben Struktur und Schatten. Gleichzeitig liefern sie gesundes, regionales Obst und prägen unser Landschaftsbild. Damit tragen sie entscheidend zum Insekten- und Klimaschutz sowie zur regionalen Identität bei.
Das Obst- und Familienfest bietet ein vielfältiges Programm: Pomologe vor Ort – Besucher können ihre Äpfel zur Sortenbestimmung mitbringen, Apfelsaft wird frisch gepresst und verkostet, es gibt Bastelaktionen für Kinder und eine Beratungsecke mit Tipps und Infos zu Werkzeugen für Schneiden, Pflanzen und Pflegen. In einer Projektpräsentation wird ein Rückblick auf zwei Jahre „erLebensRaum Streuobstwiese“ gegeben.
Expertenwissen teilen Claudia und Michael Kirse vom Rhöner Umweltmobil RUMpeL, sie stehen für spannende Einblicke und Fragen bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Kaffee und Kuchen, Getränke und Bratwürste vom Grill.
„Mit dem Fest möchten wir zeigen, wie wertvoll die Streuobstwiese für Natur und Mensch ist – und wie viel Freude es macht, gemeinsam etwas zu bewegen“, betont Projektleiterin Stephanie Kunder. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzufeiern. Der Erlös aus Bewirtung und Spenden bleibt in Hetzlos und fließt in Anschaffungen rund um die Streuobstwiese, etwa Nisthilfen oder Bewässerungssäcke. Ein Tag zum Genießen, Mitmachen und Entdecken. Weitere Infos unter erlebensraumstreuobstwiese.de. red