Nachwuchs organisiert sich

1 Min
Die Bad Brückenauer Feuerwehrjugend hat nun auch offizielle Sprecher; von links: Florian Übelacker, Alisa Knüttel, Jugendsprecher Linus Hildmann, sein Stellvertreter Leon Kammerer, Markus Bott, Maximilian Spahn und Florian Dorn.
Die Bad Brückenauer Feuerwehrjugend hat nun auch offizielle Sprecher; von links: Florian Übelacker, Alisa Knüttel, Jugendsprecher Linus Hildmann, sein Stellvertreter Leon Kammerer, Markus Bott, Maximilian Spahn und Florian Dorn.
Sebastian Gerr

Neue Wege wurden auf der ersten Hauptversammlung der Feuerwehrjugend Bad Brückenau eingeschlagen. Die Brückenauer Feuerwehr kann stolz auf ihre Jugend sein, heißt es in einer Pressemitteilung der...

Neue Wege wurden auf der ersten Hauptversammlung der Feuerwehrjugend Bad Brückenau eingeschlagen. Die Brückenauer Feuerwehr kann stolz auf ihre Jugend sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Wehr. Wenn man bedenkt, dass die Anzahl der Mitglieder noch vor wenigen Jahren auf unter zehn Jugendliche geschrumpft war und – Stand heute – wieder auf 24 Jugendliche angestiegen ist, war dies gleich die erste erfreuliche Nachricht des Tages. Eine weitere erfreuliche Nachricht: rund 30 Prozent der Nachwuchs-Feuerwehrkräfte sind Mädchen .

Die Feuerwehrleute von morgen

Florian Dorn, stellvertretender Kommandant, betonte, dass besonders die Jugendfeuerwehr eine wichtige Schlüsselrolle in der Zukunft der Feuerwehr Bad Brückenau spiele. Die Jugendlichen von heute seien die Einsatzkräfte von morgen. Dorn machte aber auch darauf aufmerksam, dass die Jugendgruppe noch Kapazitäten frei habe und gerne weitere Jugendliche angeworben werden. Handwerker, Techniker, IT-Experten oder Social-Media-Stars – die Feuerwehr habe für jeden eine passende Aufgabe.

Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Einführung der neuen Jugendfeuerwehrordnung, die nach einer kurzen Vorstellung durch Jugendwartin Alisa Knüttel einstimmig beschlossen wurde. Dank der neuen Ordnung können die Jugendlichen einen Jugendsprecher und einen stellvertretenden Jugendsprecher wählen, welche das Bindeglied zwischen Jugendwart und Verein darstellen. Zusätzlich können die Jugendsprecher mitentscheiden und werden bei wichtigen Entscheidungen einbezogen.

Als erster Jugendsprecher der Geschichte der Feuerwehr Bad Brückenau wurde Linus Hildmann und als sein Stellvertreter Leon Kammerer gewählt. Mit der neuen Ordnung, die im Anschluss offiziell vom zweiten Vereinsvorsitzenden Maximilian Spahn und vom frisch gewählten Jugendsprecher Linus Hildmann unterschrieben wurde, möchte der Verein der Jugend einen noch größeren Stellenwert vermitteln und ermöglichen.

Im Anschluss an die Sitzung wurden die Jugendlichen vom Feuerwehrverein zu einem Weißwurstfrühstück eingeladen, bei dem nochmals alle offenen Fragen geklärt werden konnten.

Jeder kann mitmachen

Wer zwischen zwölf und 18 Jahren alt ist und Interesse hat, bei der Jugendfeuerwehr mitzuwirken, kann sich bei den Jugendwarten der Wehr Bad Brückenau , Florian Übelacker und Alisa Knüttel (E-Mail jugendwart@fwbrk.de, Telefon 09741/4071), melden. red