Kontrolle einmal im Monat

1 Min

Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung für die Ausweitung von Straßensanierungsarbeiten im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten ausgesprochen. Hierbei soll das...

Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung für die Ausweitung von Straßensanierungsarbeiten im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten ausgesprochen. Hierbei soll das Oberflächenbehandlungsverfahren zum Einsatz kommen. Sofern möglich, sollen die jährlichen Haushaltsmittel auf 100.000 Euro erhöht werden. Genaue Festlegungen erfolgen im Rahmen der Haushaltsberatungen.

Für das Jahr 2025 ist die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraßen nach Heckmühle und nach Windheim anzugehen, so wird es vom Straßenbauamt gewünscht.

Die Gemeinderäte haben sich mit mehreren Verfahren beschäftigt. Aber die waren alle zu teuer oder nicht zielführend. Die Oberflächenbehandlung zur Rissbrückung sowie die allgemeine Risssanierung werden in vielen Kommunen, wie zum Beispiel in Wasserlosen und Gemünden, ausgeführt, heißt es im Protokoll der Sitzung. Die Oberflächenbehandlungen sei eine kostengünstige Methode zum Erhalt von Straßen. Diese Behandlung helfe, die Lebensdauer der Straße zu verlängern und Schäden zu reparieren, bevor sie sich zu noch größeren Problemen entwickeln.

Insgesamt sei es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen regelmäßiger Wartung, rechtzeitiger Sanierung und präventiven Maßnahmen zu finden, um die Lebensdauer der Straßen zu verbessern und teure Reparaturen zu vermeiden. Hierzu gehören regelmäßige Kontrollen und deren Protokollierung einmal pro Monat sowie eine regelmäßige Bankett- und Grabenpflege.

Bankette müssten regelmäßig gepflegt werden, um eine ordnungsgemäße Entwässerung zu gewährleisten und das Eindringen von Vegetation zu verhindern, die die Straßenkonstruktion beschädigen.

Die regelmäßige Wartung von Gräben sei notwendig, um Überschwemmungen oder Erosion zu vermeiden, die die Straßenoberfläche schädigen. So könne der Bedarf an einem vollständigen Straßenumbau oder -neubau vermieden oder hinausgezögert werden. red