Klassentreffen der Grundschule Burkardroth

1 Min
Das Bild zeigt die ehemalige 9a und 9b der Grundschule Burkardroth, die ihren Abschluss 1999/2000 gemacht haben.
Das Bild zeigt die ehemalige 9a und 9b der Grundschule Burkardroth, die ihren Abschluss 1999/2000 gemacht haben.
Sabrina Glaser
Grundschullehrer Norbert Kleinhenz zeigt stolz sein neues Andenken.
Grundschullehrer Norbert Kleinhenz zeigt stolz sein neues Andenken.
Jacqueline Matthes

Ein Vierteljahrhundert nach ihrem Abschluss an der Grundschule Burkardroth kamen am vergangenen Wochenende mehr als 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1999/2000 zu einem besonderen Klassentreffen zusammen. Eingeladen waren die damaligen Abschlussklassen 9a und 9b, die seinerzeit jeweils rund 30 Kinder umfassten – Klassengrößen, die früher völlig normal waren, heute jedoch kaum mehr vorstellbar erscheinen.

Besonders emotional wurde es, als ihr ehemaliger Klassenlehrer Norbert Kleinhenz, der die Schülerinnen und Schüler damals als frisch gebackener Lehrer in seine allererste Klasse übernommen hatte, seine Ansprache hielt. „Ich war blutjung und noch nass hinter den Ohren“, erinnerte er sich schmunzelnd. Kleinhenz ist bis heute als Lehrer in Burkardroth tätig und genießt dort weiterhin großes Vertrauen und Anerkennung.

Unterstützt wurde er damals von seinem erfahrenen Kollegen Franz Buschbacher, der inzwischen seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. „Er hat mich an die Hand genommen“, berichtete Kleinhenz dankbar über die gemeinsame Zeit und die wichtige Rolle seines Mentors an seinen ersten Unterrichtstagen.

Ein besonderes Detail aus der gemeinsamen Vergangenheit sorgte für zusätzliche Wärme im Saal: Die Schülerinnen und Schüler hatten ihrem Lehrer damals eine Klassenkarikatur geschenkt, die bis heute einen festen Platz in Kleinhenz’ Arbeitszimmer hat.

Zum 25-jährigen Jubiläum überreichten die Ehemaligen nun eine neue Holzplatte mit allen Unterschriften, die fortan die Karikatur ergänzen und die Verbundenheit der Klasse auch für die Zukunft sichtbar machen soll.

Die Wiedersehensfreude unter den ehemaligen Schülerinnen und Schülern war groß. Viele waren für dieses besondere Ereignis extra aus ganz Deutschland angereist – unter anderem von Rügen, Freiburg und Dortmund. In geselliger Runde wurden Fotos ausgetauscht, gemeinsame Erinnerungen wachgerufen und auch die ein oder andere Anekdote aus der Schulzeit wieder lebendig.

Das 25-jährige Klassentreffen zeigte eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt einer Jahrgangsstufe auch über Jahrzehnte hinweg bestehen kann. Die Organisatoren kündigten bereits an, dass man sich künftig wieder häufiger treffen wolle – spätestens aber in weiteren fünf Jahren, wenn das nächste große Jubiläum ansteht.

Manuel Vorndran