Hamburg-Reise zum 120. Geburtstag

1 Min
Die Chorgemeinschaft Thulba stellte sich auf ihrer Hamburg-Reise vor St. Michaelis zum Erinnerungsfoto.
Die Chorgemeinschaft Thulba stellte sich auf ihrer Hamburg-Reise vor St. Michaelis zum Erinnerungsfoto.
Knut Franckenstein

Am letzten Wochenende im Juni unternahm die Chorgemeinschaft Thulba mit Aktiven und Gästen aus nah und fern ihre Jubiläumsreise.

Der Verein startete am frühen Morgen des 27. Juni Richtung Hamburg. Im Norden angekommen, war das erste Ziel die weltberühmte Elbphilharmonie, in der man eine 90-minütige Führung gebucht hatte. Die längste gebogene Rolltreppe Europas brachte die Mitglieder in stolzen zweieinhalb Minuten unter anderem in den „Großen Saal“, in dem 2100 Konzertgäste Platz finden. Architektur, Ausstattung und die vielen Ausblicke verursachten mehr als einmal Gänsehaut bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Natürlich erkundeten sie am Abend von ihrem zentral gelegenen Hotel aus auch das Nachtleben auf der Reeperbahn.

Bei der großen Stadtrundfahrt am Samstag ging es vorbei an den großen Sehenswürdigkeiten, wie der St. Michaelis-Kirche bis hin zu ganz kleinen Schätzen, wie den unbedingt sehenswerten „Kramer-Amtsstuben“ mit dem gedreht gemauerten Kamin. Bis hinaus nach Wedel zur Schiffsbegrüßungsanlage führte der Weg, wo jedoch leider kein Schiff begrüßt werden konnte.

Einige Chormitglieder machten sich am Sonntag bereits um 4 Uhr auf den Weg zum Fischmarkt. Von Fisch in allen Variationen über Blumen, Kleidung, Kaffee, Souvenirs bis hin zu Obst wurde alles Mögliche angeboten. Pünktlich um 6 Uhr öffnete die Fischauktionshalle ihre Tore und viele sehnsüchtig Wartende „stürmten“ die Halle, in der aber nicht – wie vielleicht gedacht – Fisch versteigert wurde, sondern eine Live-Band die Stimmung anheizte. Bei guter Laune war das kein Problem!

Nach dem Frühstück ging es zur großen Hafenrundfahrt: von den Landungsbrücken schipperten die Reisenden vorbei an luxuriösen Schiffen, edlen Yachten und riesigen Containerschiffen, schwimmenden Kränen oder an den Museumsschiffen Cap San Diego oder Rickmer Rickmers, auch ein Abstecher in die sehenswerte Speicherstadt war dank der kommenden Flut möglich.

Danach brachte der Bus die Reisenden wieder in die unterfränkische Heimat, wo sie zum Abschluss auf dem Jubiläumsfest des Musikvereins Thulba-Reith einkehrten. Begeistert, beeindruckt, mit dem Wunsch, Hamburg besser kennenzulernen, aber auch müde, beendeten sie ihren Ausflug zum 120-jährigen Bestehen der Chorgemeinschaft Thulba.

Sieglinde Bürger,

Chorgemeinschaft Thulba