Golfclub feiert sein 115-jähriges Bestehen

1 Min

Am 23. August 1910 erfolgte der Eintrag des Golfclubs Bad Kissingen in das Vereinsregister – ein schöner Anlass, dies im Rahmen seiner offenen 4er-Clubmeisterschaften zu feiern. Ehrengäste waren Landrat Thomas Bold und der Zweite Bürgermeister der Stadt Bad Kissingen, Anton Schick, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

In der Festrede des Präsidenten Horst Drieschner wurde deutlich, dass sich in 115 Jahren vieles verändert hat, der sportliche und gesellschaftliche Auftrag für die Jugend und die rund 550 Mitglieder aber der Gleiche geblieben ist.

Drieschner führte aus, dass der Golfclub Bad Kissingen zum Kerngebiet einer Unesco-Welterbestadt „Great Spas of Europe“ gehört und das ein bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal ist, das er nur mit dem Royal Golfclub Marienbad in Tschechien teilt. Er räumte aber auch ein, dass es nach wie vor eine Herausforderung sei, diesen ehrenamtlich geführten Club, ohne Golfplatzbetreibergesellschaft im Rücken, in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Der Club habe zwei Weltkriege, amerikanische Besatzungstruppen und die ein oder andere schwere Krise allein durch die eigene finanzielle und kreative Kraft des Clubs überstanden. Der Präsident dankte in diesem Zusammenhang nicht nur seinen aktuellen Vorstandsmitgliedern und Mitarbeitenden, sondern auch seinen Amtsvorgängern und den großzügigen Gönnern des Clubs, die bis heute in enger Verbundenheit an der Seite des Clubs stehen.

Dass der Golfclub durch seine Historie und ungebrochene Präsenz großen Anteil daran hatte, dass Bad Kissingen Unesco-Welterbe geworden sei, hob Landrat Bold in seiner Festrede hervor und dankte dem Club und dem Vorstandsteam für das große Engagement. Anton Schick machte in seiner Ansprache deutlich, dass 6000 golfspielende Gäste pro Jahr nicht nur ein bemerkenswerter touristischer und damit wirtschaftlicher Faktor für Stadt sind, sondern auch ein Katalysator für die wachsende Nachfrage im Immobiliensektor, so die Pressemeldung.

Beide Ehrengäste unterstützten die Veranstaltung auch sportlich aktiv, indem sie an einem Putting- und Pitching-Wettbewerb teilnahmen, dessen gesamter Erlös der Jugendabteilung zugute kam. red