Am Dreikönigstag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langendorf statt. Bei der Versammlung in der Turnhalle...
Am Dreikönigstag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langendorf statt. Bei der Versammlung in der Turnhalle nahmen 60 Mitglieder und Gäste teil, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.
Die Neuwahl des 1. Kommandanten stand auf dem Programm. Diese wurde vom 1. Bürgermeister des Marktes Elfershausen Johannes Krumm und dem Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch durchgeführt. Der Kommandant Felix Geisel wurde einstimmig wiedergewählt.
13 Einsätze
Im vergangenen Jahr 2022 wurde die Feuerwehr Langendorf zu 13 Einsätzen gerufen, davon waren knapp 70 Prozent auf Langendorfer Gemarkung. Es fanden einige Übungen statt, welche 2023 ausgeweitet werden sollen. Zudem wurden unter anderem ein Gewerbebetrieb in Westheim besichtigt und es kam zu Räumungsübungen der Johannes-Petri-Schule und des Kindergartens.
Waldbrand
Im Bericht wurde insbesondere der Waldbrand am Föhrenberg hervorgehoben. Hier waren 18 Feuerwehren mit 41 Fahrzeugen sowie zahlreiche weitere Hilfeleistungsorganisationen vor Ort. Ein besonderer Dank ging an die Landwirte für die Unterstützung bei diesem Großbrand.
Der 2. Kommandant Marko Schäfer informierte über absolvierte Lehrgänge, Ausbildungen und Abzeichen und dankte den Teilnehmenden Udo Borek, Samuel Karner, Kai Lorz, Marcel Lorz, Andreas Partsch, Lucas Rohner, Hugo Schärpf, Linus Schneider und Vanessa Simon für die Teilnahme und die aufgebrachten Stunden.