Entdeckungen beim Blick über den Zaun

1 Min
Vor den Schöpfengärten: Frau Knecht staunte über die Blüten- und Pflanzenpracht.
Vor den Schöpfengärten: Frau Knecht staunte über die Blüten- und Pflanzenpracht.
Martina Heinrich

Eigentlich war beim Septemberspaziergang des Projekts „Natur unvergesslich“ ein Besuch am Forellenzuchtteich in Schönau geplant. Doch aus verschiedenen Gründen musste kurzfristig umgeplant werden. Spontan wurde ein Alternativprogramm gestaltet – und dieses erwies sich als ebenso bereichernd, so eine Pressemeldung.

Die Spaziergängerinnen und Spaziergänger warfen einen neugierigen Blick über die Zäune der Schönauer Schöpfengärten. Die bunte Vielfalt der Blumen, üppige Gemüsebeete, Beerensträucher und Obstbäume sorgten für staunende Gesichter. Besonders die imposanten Sonnenblumen mit ihren prächtigen Blüten zogen die Aufmerksamkeit auf sich. Unterwegs wurden Gartentipps ausgetauscht und gemeinsam neue Pflanzen entdeckt.

Im Anschluss lud das Gemeindehaus zu einem besonderen „Apfeltasting“ ein. Verschiedene Apfelsorten wurden vorgestellt, betrachtet und natürlich verkostet. Neben Wissenswertem über die Inhaltsstoffe des Apfels und ihre Wirkung auf den Körper regte die Gruppe auch einen Austausch darüber an, in welchen Geschichten und Liedern der Apfel eine Rolle spielt. Abgerundet wurde der Vormittag mit süßem Apfelkuchen und herzhaftem Zwiebel-Apfelkuchen.

Mit vielen Eindrücken und gestärkt durch die kulinarischen Genüsse traten die Teilnehmenden den Heimweg an – dankbar für einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Septembervormittag.

Projekt „Natur unvergesslich“

Das Projekt „Natur unvergesslich“ bietet Menschen mit (beginnender) Demenz und ihren pflegenden Angehörigen einmal im Monat eine besondere Auszeit vom Alltag. Auch naturbegeisterte Menschen ohne Demenz sind eingeladen, an den Spaziergängen teilzunehmen.

Der nächste Spaziergang findet am Mittwoch, 1. Oktober, statt. Am Dicken Turm in Niederlauer trifft Kunst auf Kultur. Anmeldung bei Martina Heinrich, Tel. 0151/442 822 80, oder per E-Mail an natur-unvergesslich@sandberg-rhoen.de. red