Die Gruppen- und Großübungen wurden im Jahr 2022 wieder wie gewohnt abgehalten. Hier wurden verschiedene Themen geschult und geübt, dies berichtete...
Die Gruppen- und Großübungen wurden im Jahr 2022 wieder wie gewohnt abgehalten. Hier wurden verschiedene Themen geschult und geübt, dies berichtete 1. Kommandant Thomas Hüfner bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rupboden .
2022 führte die Feuerwehr erstmals eine Jahreshauptübung durch. Die Idee war, mit einem an die Übung angeschlossenen Brunch die Feuerwehrangehörigen mit ihren Familien einzuladen und somit die Übungsbeteiligung zu verbessern. 2023 werde es auf jeden Fall eine Neuauflage geben, heißt es im Protokoll der Generalversammlung.
Verkehrsunfall in Trübenbrunn
Die 36 Stunden umfassende modulare Truppausbildung fand an den Standorten Bad Brückenau, Wildflecken, Riedenberg und Zeitlofs statt. Acht Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen aus Rupboden nahmen daran teil.
2022 wurde die Rupbodener Feuerwehr zu zwölf Einsätzen alarmiert. Zum spektakulärsten Einsatz wurden die Floriansjünger am Morgen des 23. April gerufen. In Trübenbrunn war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Steinsäule geprallt. Die Rupbodener übernahmen die Versorgung des Leichtverletzten und sicherten die Einsatzstelle ab.
Thomas Hüfner berichtete in seiner Funktion als Vereinsvorsitzender von fünf Neueintritten in die Feuerwehr (ein förderndes Mitglied, vier in die Kinderfeuerwehr). Insgesamt hat die Rupbodener Wehr 71 Feuerwehrangehörige (34 aktive Mitglieder, elf Ehrenmitglieder, 14 passive Mitglieder, sieben in der Jugendfeuerwehr , vier in der Kinderfeuerwehr und ein förderndes Mitglied).
1698,5 geleistete Stunden standen im Jahr 2022 zu Buche, darunter 1008,75 Stunden aktiver Dienst, 441 Stunden Vereinsdienst, 60,75 Stunden Einsätze sowie 188 Stunden für Dienstbesprechungen/Verwaltung. Im Durchschnitt haben die aktiven Feuerwehrmänner (inklusive Jugendfeuerwehr ) im vergangenen Jahr 41,1 Stunden geleistet.