Die Auszeichnung für außergewöhnliche schulische und berufsfortbildende Erfolge ging an Lukas Richter, Alexander Nikolai und Silas Krautwald. Lukas Richter hat sein Abitur in 2021 mit einem 1,0-Schnitt absolviert. Alexander Nikolai wurde Kammerbester des Bezirks Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld im Berufsfeld Zimmerer. Und Silas Krautwald wurde 1. Kammersieger der HWK Unterfranken im Berufsfeld Schreiner.
Eine Auszeichnung für Leistungen bei Wettbewerben und für ihre sportlichen Erfolge erhielten Veronika Müller und Eva Maria Müller . Veronika Müller errang den zweiten Platz bei der deutschen Amateurmeisterschaft im Springreiten. Eva Maria Müller erhielt das goldene Reitabzeichen.
Politisch engagiert
Eine Ehrung für die kommunalpolitische Tätigkeit im Gemeinderat oder für sonstige überörtliche kommunalpolitische Tätigkeiten ging an Stefan Helfrich, Sabine Schiffler, Wilhelm Friedrich , Roland Limpert und Joachim Goebel. Stefan Helfrich war insgesamt 18 Jahre Mitglied des Gemeinderats. „Vor allem seine juristische Erfahrung und sein Wissen waren eine Bereicherung für das Gremium.“
Sabine Schiffler ist seit knapp 22 Jahren Mitglied des Gemeinderats, und als aktuell dienstältestes Mitglied „hat sie nicht nur die Geschichte unserer Gemeinde miterlebt, sondern trägt noch immer aktiv zur Gestaltung bei.“ Sie ist 3. Bürgermeisterin seit 2020 und Jugendbeauftragte von Zeitlofs .
Wilhelm Friedrich war von 1990 bis 1996 als Gemeinderat und danach bis 2020 als 1. Bürgermeister im Ehrenamt tätig. „Wenn ein Bürger 24 Jahre das Amt des 1. Bürgermeisters ehrenamtlich innehatte, dann braucht es eigentlich keine Aufzählung, weshalb er für seine Verdienste geehrt werden soll“, so Hauke.
Roland Limpert war von 1996 bis 2020 Gemeinderat und ist seit 2008 Mitglied des Kreistags. Er ist Fraktionssprecher der PWG, Mitglied im Sportbeirat, Mitglied im Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens, Mitglied im Wirtschafts- und Umweltausschuss. „Seine Erfahrung, sein Wissen, aber auch sein großes Engagement waren immer bei allen sehr geschätzt“, versicherte Hauke.
Joachim Goebel war von 1984 bis 2020 als Gemeinderat tätig und von 1990 bis 2002 als 3. Bürgermeister im Ehrenamt aktiv.
Der Bürgermeister dankte abschließend der 3. Bürgermeisterin Sabine Schiffler, die die Verwaltung bei den Vorbereitungen tatkräftig unterstützte, sowie bei Carolin Klug-Schäfer, die als Vertreterin der Musikschule Bad Brückenau für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte. red