Knapp 20 Helferinnen und Helfer fanden sich am Samstag auf Initiative der Jagd- und Naturfreunde Sulzthal um 8.30 Uhr an der Mehrzweckhalle ein, um den Sulzthaler Wald und die Flur von Müll und Unrat...
Knapp 20 Helferinnen und Helfer fanden sich am Samstag auf Initiative der Jagd- und Naturfreunde Sulzthal um 8.30 Uhr an der Mehrzweckhalle ein, um den Sulzthaler Wald und die Flur von Müll und Unrat zu säubern. Am Ende, etwa vier Stunden später, waren doch einige Sammler überrascht wieviel Müll sich doch noch in der Umwelt befindet, wo man bereits vor Jahren mehrmals große Anhänger voll Unrat gesammelt hatte.
Die Menge an Unrat, die draußen liegt, hat sich jedoch deutlich reduziert gegenüber früheren Jahre, schreibt Helmuth Keller in seinem Pressebericht. So seien es auch viele Altlasten aus ehemaligen wilden Müllablageplätzen aus früheren Jahrzehnten gewesen. Festzustellen war jedoch auch, dass die Entsorgung von Grüngut, Heckenschnitt, Gartenabfälle zugenommen hat, obwohl es Anlieferungsstellen für Grüngut genug gibt.
Kleines Dankeschön
Als kleines Dankeschön gab es für die Helferinnen und Helfer einen Imbiss, Kaffee und Kuchen. Vereinsvorstand Helmuth Keller bedankte sich bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und appelliert, weiter auf die Umwelt zu achten und Müll und Grüngut ordnungsgemäß zu entsorgen. red