Die Trachtenkapelle des Musikvereins 1962 Oerlenbach e.V. startete mit ihrem traditionellen Dreikönigskonzert ins neue Jahr. Eröffnet wurde das Jubiläumskonzert vom Nachwuchs des Musikvereins...
Die Trachtenkapelle des Musikvereins 1962 Oerlenbach e.V. startete mit ihrem traditionellen Dreikönigskonzert ins neue Jahr.
Eröffnet wurde das Jubiläumskonzert vom Nachwuchs des Musikvereins Oerlenbach , der einige weihnachtliche Melodien darbot. Anschließend begrüßte die Trachtenkapelle ihr Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Hegler-Halle mit dem Marsch „Die Regimentskinder“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Durch das kurzweilige Programm führte Jonas Kiesel, der sonst die Kapelle an der Gitarre und mit seinem Gesang unterstützt. Im Laufe des Abends wurden die Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch alle Stilrichtungen der Musik genommen.
Die Kapelle unter Leitung ihres Dirigenten Gregor Winkler bot neben klassischen Stücken wie der Ouvertüre „Dichter und Bauer“ auch konzertante Werke, zum Beispiel „Terra Vulcania“, dessen Klänge die Entstehung, die Geschichte und die Gegenwart des steirischen Vulkanlandes anschaulich darstellen.
Für Stimmung sorgte nach der Pause die Rhapsodie „Csárdás“ von Vittorio Monti. Bei diesem ungarischen Tanzstück zeigte Ryszard Biernacki sein Können am Xylophon. Traditionelle Blasmusik durfte natürlich auch nicht fehlen. Beim Walzer „Böhmischer Posaunenzauber“ traten dann die Posaunisten in den Mittelpunkt.
Im Rahmen des Konzertes führt der Verein auch Ehrungen langjähriger Musiker und Mitglieder durch. Unter anderem wurde Andreas Kiesel für 50 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet.
Herbert Nöth ist Ehrenmitglied