Auszeichnungen mit Seltenheitswert

2 Min
Seltenheitswert hat eine Auszeichnung, die drei Mitgliedern des Foto-Amateur-Clubs Mainleus/Kulmbach zuteil geworden ist. So ging die Treuemedaille in Gold an das Ehepaar Oberländer. Der männliche Teil des Duos, Karl-Heinz Oberländer, gehört dem Club seit nahezu 65 Jahren an. Dessen Ehefrau Hannelore bringt es auf 45 Jahre. Auf die gleiche "Dienstzeit" kann Helga Schmidt zurückblicken, die ebenfalls mit Urkunde und Medaille ausgezeichnet worden ist. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden M...
Seltenheitswert hat eine Auszeichnung, die drei Mitgliedern des Foto-Amateur-Clubs Mainleus/Kulmbach zuteil geworden ist. So ging die Treuemedaille in Gold an das Ehepaar Oberländer ...
Seltenheitswert hat eine Auszeichnung, die drei Mitgliedern des Foto-Amateur-Clubs Mainleus/Kulmbach zuteil geworden ist. So ging die Treuemedaille in Gold an das Ehepaar Oberländer. Der männliche Teil des Duos, Karl-Heinz Oberländer, gehört dem Club seit nahezu 65 Jahren an. Dessen Ehefrau Hannelore bringt es auf 45 Jahre. Auf die gleiche "Dienstzeit" kann Helga Schmidt zurückblicken, die ebenfalls mit Urkunde und Medaille ausgezeichnet worden ist. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden M...

Mit 65 Jahren ist man nicht mehr unbedingt jung. Wer noch nicht in Rente ist, bereitet sich zumindest darauf vor. Kraft und Elan lassen nach. Und das Leben ...

Mit 65 Jahren ist man nicht mehr unbedingt jung. Wer noch nicht in Rente ist, bereitet sich zumindest darauf vor. Kraft und Elan lassen nach. Und das Leben geht einen gemächlicheren Gang. Diese Begleiterscheinungen des Alters sind allerdings einem fremd: Dem Foto-Amateur-Club Mainleus/Kulmbach, der heuer seinen 65. Geburtstag feiert.
Der Jubilar ist alles andere als senil und zeigt sich agil, dynamisch und voller Elan wie selten zuvor. Beweis: Für das laufende Jahr sind zahlreiche Initiativen geplant, die zahlreiche Sparten der Fotografie abdecken. Hauptattraktionen sind neben diversen Workshops zwei Reisen: Eine nach Budapest und eine nach Spanien.
Bei der Hauptversammlung hatte Vorsitzender Mike Schwalbach allen Grund zur Freude. Nach etlichen Neuzugängen zeigt die Mitgliederentwicklung wieder nach oben. Ein Grund dafür ist sicherlich das attraktive Programm, mit dem das Vereinsgeschehen modernisiert und belebt wurde. So gab es etliche Workshops für digitale Bildbearbeitung, neun Ausstellungen im "Fritz", und auch in der Mainleuser Spinnerei waren Werke der Fotografen zu sehen. Gut ist die Präsenz im Internet sowohl mit einer eigenen Homepage als auch mit einer Site auf Facebook.


Reisen: Spanien, Ungarn, Italien

Zudem absolvierte man mehrere Reisen, unter anderem nach Tschechien oder auch Rumänien. Dieses rege Geschehen setzt sich im laufenden Jahr fort. Vorsitzender Mike Schwalbach kündigte etliche Initiativen an wie Workshops oder auch Foto-Walks. Glanzlicht allerdings wird eine mehrtägige Reise nach Spanien sein - in die Estremadura. Mitglied Arantxa Iglesias-Hütterott, eine gebürtige Spanieren, wird den Vereinsfreunden ihre Heimat näherbringen.
Ein Kurztrip führt nach Budapest, in der Weihnachtszeit sieht man sich das festlich beleuchtete Como in Oberitalien an. Langeweile? Für die Aktiven des achtfachen deutschen Fotoclubmeisters ein Fremdwort. Der Vorsitzende dankte allen, die sich für den Club einsetzen, besondera seinem Stellvertreter Heinz Tschanz-Hofmann.
Sehr erfreulich ist die wirtschaftliche Entwicklung des FAC .Dem neuen Vorstand ist es geglückt, die Finanzen von Grund auf zu konsolidieren. Obwohl man einige teure Anschaffungen (Computer, Großmonitor, Rahmen) tätigen musste, konnte Schatzmeisterin Karin Tschanz-Hofmann ein Plus vermelden. Als Revisoren werden weiterhin Erika Motschenbach und Klaus Rößner fungieren.
Der ehemalige Vorsitzende Manfred Ströhlein warb um Unterstützung des Arbeitskreises "Verein Bierland Oberfranken".


Seit fast 65 Jahren aktiv

Wirklich seltene Auszeichnungen konnte Vorsitzender Mike Schwalbach überreichen. Eine galt Helga Schmidt, die den Zusammenschlusss seit 1973 unterstützt und zeitweise als Beisitzerin fungiert hat. Sie erhielt neben Blumen die FAC-Treuemedaille und die Ehrenurkunde in Gold. Seit fast 65 Jahren ist Karl-Heinz Oberländer aktiv. Der Mainleuser ist aus dem Vereinsgeschehen nicht mehr wegzudenken. Er wirkte als stellvertretender Vorsitzender und gilt als "guter Geist des FAC", wie Heinz Tschanz-Hofmann in seiner launigen, mit vielen Anekdoten versehenen Laudatio ausführte. Hannelore Oberländer hatte die Beitrittserklärung 1973 unterschrieben. Sie erwarb viele Verdienste als langjährige Protokollführerin.
Für ihren herausragenden Verdienste und das Engagement über viele Jahrzehnte hinweg erhielt das Ehepaar Urkunden und die Treuemedaille in Gold.
Trotz ihres fortgeschrittenen Alters sind die Oberländers auch heute noch aktiv und unterstützen ihren Verein beispielsweise bei der Organisation von Ausstellungen.