SChristine Escher hat sich zum ersten Mal beworben und es hat geklappt: Die Leiterin der Evangelischen öffentlichen Bücherei Steppach und ihre sieben Mitarb...
SChristine Escher hat sich zum ersten Mal beworben und es hat geklappt: Die Leiterin der Evangelischen öffentlichen Bücherei Steppach und ihre sieben Mitarbeiterinnen können sich über den vom Bayernwerk ausgelobten Preis "Lesezeichen" freuen.
1000 Euro als Auszeichnung für das Engagement und zur Leseförderung hatte der Kommunalbetreuer des Bayernwerks, Edgar Müller, dabei, als er der Bücherei einen Besuch abstattete. Dazu noch "echte" Lesezeichen, einen Sitzsack für die Leseecke und Tragetaschen.
Büchereileiterin Christine Escher weiß auch schon, was sie mit dem Geld machen will: Sie wird Kinder- und Jugendmedien dafür ordern. Lesen sei eine grundlegende Fähigkeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sagte Edgar Müller. Die Bayernwerk-Initiative solle dazu beitragen, auch im digitalen Zeitalter für das Lesen zu begeistern.
Betty Dallner und Bürgermeister Hans Beck würdigten die wertvolle Arbeit des "überaus aktiven Büchereiteams", das auch Lesungen veranstaltet und Spieleabende durchführt. Die Steppacher Bücherei verfügt über knapp 3000 Medien. Geöffnet ist sie mittwochs von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr. Darüber hinaus ist die Bücherei immer am ersten Freitag im Monat geöffnet, wenn im Gemeindehaus die Senioren zusammen kommen.
Nach dem Motto "Bibliotheken fördern Lesen - wir fördern Bibliotheken" soll mit der Aktion "Lesezeichen" der Beitrag zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen belohnt werden, betonte Edgar Müller. Die Auszeichnung sei 2007 zum ersten Mal vergeben worden. Seitdem konnten 450 Büchereien in Bayern unterstützt werden. In diesem Jahr kommen 50 weitere dazu.
Evi Seeger