Wichtige Beschlüsse für die städtebauliche Entwicklung des Marktes fasste der Marktgemeinderat Schondra in seiner Sitzung. So wird der Flächennutzungsplan, der zuletzt im Jahre 2004 geändert wurde, zu...
Wichtige Beschlüsse für die städtebauliche Entwicklung des Marktes fasste der Marktgemeinderat Schondra in seiner Sitzung. So wird der Flächennutzungsplan, der zuletzt im Jahre 2004 geändert wurde, zum sechsten Mal geändert. Dabei sind folgende Änderungen vorgesehen: Im Bereich des Bebauungsplanes "Heppengraben" werden 1,94 Hektar landwirtschaftliche Fläche in Wohnbaufläche umgewandelt. Einbeziehungssatzungen gibt es in Schondra "An der Rösse" und "Mühlstraße" und in Schönderling an der Dorfstraße. Dabei werden insgesamt 0,99 ha landwirtschaftliche Nutzfläche in gemischte Baufläche umgewandelt. Mit der Änderung und Digitalisierung des neuen Flächennutzungsplanes beauftragte das Gremium das Büro ARZ Ingenieure in Würzburg.
Diskussionsbedarf gab es bei den Bauanträgen. Heike und Klaus Kohl können in der Eichenstraße in Schönderling eine Doppelgarage trotz Abweichungen vom Bebauungsplan errichten. Der Antrag von Stefanie Hüfner, die in Schönderling einen Unterstand für zwei Pferde mit Mistplatz und Zufahrt bauen möchte, wurde wegen der Nähe zur Wohnbebauung auf Antrag von Roman Jörg (CSU) und Bürgermeister Bernold Martin (CSU) vertagt. Der Rat will die Stellungnahme des Landratsamtes zum Immissionsschutz abwarten. Kritik gab es beim Bauantrag von Andreas Wehner. Der beantragte Anbau eines Heulagers an einen Stall ist schon zu besichtigen, so dass drei Räte nicht zustimmten. Genehmigt wurde der Antrag für Teilabbruch und Wiederaufbau einer landwirtschaftlichen Gerätehalle von Hubert Beck und Roswitha Rahn-Beck.
bto