Aurachtal kommt heuer ohne neue Schulden aus

1 Min

von unserem Mitarbeiter Roland Meister Münchaurach — Keine größeren Diskussionen gab es in der jüngsten Sitzung des Aurachtaler Gemeinderats über den Etat des laufenden Jahres. Der...

von unserem Mitarbeiter Roland Meister

Münchaurach — Keine größeren Diskussionen gab es in der jüngsten Sitzung des Aurachtaler Gemeinderats über den Etat des laufenden Jahres. Der Haushalt 2015 hat ein Gesamtvolumen 7,6 Millionen Euro. Davon entfallen rund 4,8 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt und knapp 2,8 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt. Das sind nach den Worten von Bürgermeister Klaus Schumann (ÜWB) 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr, wobei die Schwerpunkte eindeutig in der Investition liegen.
Kämmerin Kati Schumann sprach die größten Ausgaben kurz an. Dies sei vor allem die Kreisumlage, die mit 1,3 Millionen Euro zu Buche schlägt. An Personalkosten sind 537 000 Euro geplant. Fest steht, dass die Gemeinde Aurachtal auch 2015 keine Schulden aufnehmen muss. Allerdings müssen 1,2 Millionen Euro aus den Rücklagen entnommen werden.
Konrad Kreß (CSU/WG) war über die Zahlen erfreut, sprach aber den Investitionsstau im Straßenbau an. Ein Lob ging an die Kämmerin. Wie Kreß feststellte, sei zum ersten Mal seit zwölf Jahren ein Haushalt bereits im Februar vorgelegt worden. Sowohl der Haushalt als auch die Haushaltssatzung und die mittelfristigen Finanzplanung wurden vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet.